Neustädter Botschaft in der Rhön
Autor: Marion Eckert
Bad Neustadt an der Saale, Dienstag, 19. Mai 2015
Das Neustädter Haus ist nach umfassender Sanierung wieder eröffnet worden. Die Suche nach einem neuen Pächter läuft. Der derzeitige Pächter gibt dem Rhönklub mahnende Worte mit auf den Weg.
Vier Monate war das Neustädter Haus geschlossen. Die Zeit nutzte der Rhönklub-Zweigverein Bad Neustadt, umfangreiche Sanierungsarbeiten vorzunehmen. Die Wiedereröffnung wurde im Kreise von Rhönklub-Mitgliedern, fleißigen Helfern sowie der Wirtsleute Markus und Christina Kneipp gefeiert. Nicht nehmen ließ es sich der Ehrenvorstand und Landrat a.D. Gottfried Miller (91), in "sein" Neustädter Haus zu kommen.
Der Vorsitzende des Zweigvereins Bad Neustadt, Michael Pfaff, führte die Gäste durch das Haus und stellte die Neuerungen vor. Renoviert wurde ausschließlich im Altbau. Im Erdgeschoss gibt's jetzt ein behindertenfreundliches WC, auch ein Wickeltisch steht nun zur Verfügung.
Im ersten Stock und im Dachgeschoss wurden die Böden komplett erneuert, das alte Linoleum herausgerissen und der Boden sowohl in den Zimmern wie im Flur neu aufgebaut.
Ausblick über die Walddörfer
Elf Zimmer für Gruppenunterkünfte stehen im Altbau zur Verfügung, im Neubau sind es weitere acht Doppelzimmer. Auch im Altbau wurde nun ein Doppelzimmer geschaffen mit einem traumhaften Ausblick über die Walddörfer. Dieses Zimmer wurde bisher eigentlich nur als Abstellraum genutzt. Neue Betten im Landhausstil wurden für die Doppelzimmer angeschafft.
Erneuert wurden auch die Sanitäranlagen, neue Fliesen, neue Einrichtung, ein rutschfester Boden in den Duschen, helle, freundliche Farben, alles sauber, modern und doch einfach - eben einer Wandererunterkunft entsprechend. Künftig stehen für Damen und Herren je drei Duschen zur Verfügung, vorher war es je eine.
Schließlich wurden auch die Treppen abgeschliffen und neu lackiert. "Wir sind stolz auf das, was geschaffen wurde", dankte Michael Pfaff allen Helfern und zeigte sich überzeugt: "Das wird wieder einige Jahre halten."
Zwischen 90 000 und 100 000 Euro habe der Zweigverein Bad Neustadt in das Neustädter Haus investiert. Eine notwendige und wichtige Investition, wie Pfaff betonte, auch wenn das, was wirklich Geld gekostet habe, nicht zu sehen sei. Das Optische in der Gaststube müsse später kommen. "Das Neustädter Haus ist ein Haus für die Neustädter - und natürlich für alle Rhöner und Gäste. Es ist eine Heimstatt für den Verein."
In zwei Jahren Jubiläum
In zwei Jahren feiert das Neustädter Haus sein 90-jähriges Bestehen, für dieses große Fest rüstet sich der Verein heute schon. Gesucht wird auch ein neuer Pächter.
Das Ehepaar Kneipp steht dem Rhönklub noch bis Herbst nächsten Jahres zur Verfügung, würde sich aber freuen, auch eher schon an einen Nachfolger übergeben zu können. Mit dem neuen Pächter möchte Michael Pfaff dann die Sanierung des Restaurantbereichs in Angriff nehmen. Auch hier stehe einiges an, um dem Neustädter Haus ein freundliches, einladendes und helles Aussehen zu geben. Das Mobiliar und die gesamte Gestaltung seien doch ein wenig in die Jahre gekommen. "Wir sind die Botschaft von Neustadt in der Rhön" - diesen Slogan sieht Michael Pfaff über dem Rhönklub Bad Neustadt und dem Neustädter Haus.
Wirt Markus Kneipp bezeichnete die Sanierung als eine "erhebliche Verbesserung für Wanderer und Gäste". Auch eine Wandererunterkunft brauche in der heutigen Zeit einen gewissen Komfort, die Menschen seien anspruchsvoller geworden.
Dem Rhönklub insgesamt gab er mit auf den Weg, dass die Nachwuchsarbeit dringend notwendig sei. Es sei schon vor Jahren versäumt worden, die Weichen entsprechend zu stellen.
Mountainbiken statt Wandern
Der Trend gehe auch in der Rhön immer weiter weg vom Wandern in Richtung Mountainbiken. Auf zehn Wanderer kämen mittlerweile 50 Mountainbiker, die bei ihm einkehren. "Wir müssen unsere Angebote darauf einstellen, und wir müssen Regionalität und Qualität bei den Speisen liefern."