Die Extratouren des Hochrhöners sind eine bei Wanderern sehr beliebte Marke.
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Sonntag, 24. Juli 2022
Jetzt bekommt Münnerstadt seine zweite Extratour. Auf gut zehn Kilometern geht es durch Naturschutzgebiete, Wälder und zu Kulturgütern.
Wer gerne zu Fuß oder auch mit dem Rad im Münnerstädter Tal unterwegs ist, dem fallen bereits die neuen Wanderwegmarkierungen auf. Ein großes, rotes "W" steht für die neue Hochrhöner-Extratour "Wacholderheide". Noch ist der Weg offiziell nicht eröffnet und noch sind nicht alle Arbeiten entlang der Strecke abgeschlossen. Doch die Beteiligten freuen sich schon jetzt, dass Münnerstadt seine zweite Extratour bekommt. "Es ist eine echt schöne Tour", schwärmt Kilian Düring vom Münnerstädter Stadtmarketing. "Ich bin froh um diese neue Extratour", erklärt die Tourismusreferentin des Stadtrates, Rosina Eckert.
10,4 Kilometer lang wird Strecke sein, die Wanderer zu den Naturschönheiten in der Wacholderheide, aber auch zu kulturellen Sehenswürdigkeiten führen soll. So wird die Talkirche eine Station sein, was Rosina Eckert besonders freut.
Die Idee, Wacholderheide und Tal wären ideal für eine zweite Extratour, hatte der Burghausener Robert Reuscher, der sich auch schon für die Extratour am Michelsberg stark gemacht hatte, bei einer Wanderung. In der Stadt fiel sein Vorschlag auf fruchtbaren Boden. Ein Team mit Kilian Düring, Rosina Eckert, Robert Reuscher und Fabian Nöth konnte auch den Wanderwegkoordinator des Naturparks dafür begeistern. Die Planung begann. Dass es mit einer zweiten Extratour geklappt hat, sei etwas Besonderes, findet Robert Reuscher.
Strecke gemeinsam erarbeitet
Die Münnerstädter Koordinatoren wanderten gemeinsam mögliche Strecken ab und fanden eine vielseitige Strecke für diese Extratour. Kilian Düring spricht von einer ausgesprochen abwechslungsreichen Runde, die in Münnerstadt beginnt und endet. Wie bei der Extratour "Michelsberg" sei der Startpunkt so gelegt, dass Wanderer mit Bus oder Bahn anreisen können, sagt Rosina Eckert. Die Planungen für die Tour fanden in Absprache mit allen Beteiligten statt. Eingebunden war die Untere Naturschutzbehörde, erläutert Kilian Düring. Auch Jagdpächter wurden gehört. Weitgehend nutzt die Runde bestehende Wege.
Die Münnerstädter Koordinatoren freuen sich auf diese zweite Extratour innerhalb des Stadtgebietes. "Die Touren sind ein Erfolgsrezept in der Rhön", sagt Kilian Düring. Die Wacholderheide-Runde sei für Münnerstadt eine super Ergänzung des touristischen Angebots. Zertifizierte Wanderwege seien beliebt, weiß Rosina Eckert, da sie neben schönen Landschaften immer eine Ausstattung mit Bänken oder Ruhemöglichkeiten bieten, wie sie Wanderer heute schätzen.
Doch bis der Weg komplett beschildert und ausgestattet ist, wird es noch ein paar Wochen dauern. Doch die ersten Vorboten des neuen Wanderweges sind schon nutzbar, so eine Liege am bestehenden Wacholderwanderweg. Dieser Lehrpfad wird in die neue Wegführung mit eingebunden.
Kilian Düring geht davon aus, dass die Extratour "Wacholderheide" Ende September oder Anfang Oktober offiziell eröffnet wird.