Druckartikel: Neubau für Bad Königshofens Berufsfachschule für Musik kann starten

Neubau für Bad Königshofens Berufsfachschule für Musik kann starten


Autor: Hanns Friedrich

Bad Königshofen, Mittwoch, 22. August 2018

Ein Wohnhaus und früher für Busse genutzte Garagen sind in den vergangenen Tagen abgerissen worden. Nun stehen die Ampeln auf Grün für den Neubau.
In diesem Bereich wird künftig die neue Berufsfachschule für Musik stehen. Das ehemalige Wohnhaus und die Garagen gehören nun der Vergangenheit an. Foto: Hanns Friedrich


Im Jahr 2014 legten Ernst Oestreicher, Leiter der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, und Kreisbaumeister Herbert Bötsch zum ersten Mal Pläne vor, die eine grundlegende Sanierung der Einrichtung aufzeigten. Rund eine Million Euro waren vorgesehen. Eine Sanierung war dringend notwendig, nachdem das Gebäude aus der Zeit der 1960er Jahre stammt. Gebaut wurde es als Kreisberufsschule unter dem damaligen Landrat Karl Grünewald für den Landkreis Königshofen.

Bereits im Dezember 2015 brachte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei einer Sitzung des Berufsfachschulausschusses im Dezember in Würzburg die Idee ins Gespräch, die Berufsfachschule für Musik neu zu bauen. Gut zwei Jahre dauerte es, bis dann feststand: Die Schule wird neu gebaut, und zwar auf einem direkt angrenzendem Anwesen, auf dem ein Wohnhaus und früher für Busse genutzte Garagen standen.

Erst an Sanierung gedacht

Diese Gebäude sind in den vergangenen Tagen abgerissen worden, und damit ist "grünes Licht" für den Neubau der Berufsfachschule für Musik in der Dr.-Ernst-Weber-Straße in Bad Königshofen gegeben. Bereits der Neubau des "Haus der Schlaginstrumente" war ein Vorschlag von Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel. Auch hier war zunächst an die Sanierung des bestehenden einstigen Hausmeisterhauses gedacht. "Warum reißen wir nicht ab und bauen neu!", hatte Erwin Dotzel damals gemeint. Bereits eineinhalb Jahre später wurde das neue Haus, das nun allen Anforderungen und Räumlichkeiten für eine Schlagzeugausbildung aufweist, eröffnet.

Die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen ist seit Jahren bayern-, ja deutschlandweit anerkannt, und sie hat aus allem Bereichen Schülerinnen und Schüler. Träger der Einrichtung sind der Bezirk Unterfranken mit 75 Prozent und der Landkreis Rhön-Grabfeld.

Für ein attraktives Gebäude plädiert

Schon auch deshalb hatten sowohl Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, als auch Landrat Thomas Habermann für ein attraktives Gebäude plädiert. Das bisherige sei längst nicht mehr zeitgemäß, sowohl von den Räumlichkeiten, behindertengerechten Einrichtungen und Zugängen, als auch von der Außenansicht. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis der Neubau der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen in diesem Jahr von der Regierung von Unterfranken genehmigt wurde. Immer wieder hatte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, derzeit Vorsitzender des Berufsfachschule-Ausschusses, betont, dass von Seiten des Bezirks das Einverständnis von Anfang an vorgelegen hatte.

Immer wieder nachgebohrt

Bei der Regierung von Unterfranken sei vor allem sein Stellvertreter als Vorsitzender im Amt des Berufsfachschule-Ausschusses, Landrat Thomas Habermann, immer wieder vorstellig geworden und habe "nachgebohrt", lobte der Präsident bei der kürzlichen Abschlussfeier. "Das hat sich gelohnt, denn nun liegt auch hier die offizielle Genehmigung vor."

War zunächst daran gedacht, die Schule ebenerdig zu bauen, ist man davon mittlerweile abgekommen. Sie passt sich aber vom Äußeren dem Haus der Schlagzeuginstrumente und der gegenüberliegenden Dr.- Karl-Grünewald Realschule an. 3,5 Millionen Euro kostet der Neubau. Die Förderung beträgt 75 Prozent. Die Restkosten tragen Bezirk und Landkreis Rhön-Grabfeld. Aus Sicht der Schule hatte ein Neubau erhebliche Vorteile in Bezug auf die Zweckmäßigkeit der Räume für den Unterrichtsbetrieb. Außerdem kann der Schulbetrieb in der Bauphase störungsfrei durchgeführt werden, sagt Schulleiter Ernst Oestreicher.

815 Quadratmeter

Das Raumprogramm der neuen Schule mit an die 815 Quadratmeter beinhaltet Lehr- und Übungsräume für theoretischen und praktischen Unterricht sowie allgemein notwendige Räume für Lehrer, Verwaltung und Aufenthaltsbereiche. Der Neubau soll sowohl funktional und wirtschaftlich in der Errichtung, als auch nachhaltig sein für einen dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb und Unterhalt. Besonderen Wert legt man auf eine gute Bau- und Raumakustik.

Nach der Planungsphase in diesem Jahr, ist der Baubeginn im Frühjahr 2019 vorgesehen, die Fertigstellung soll im Sommer 2020 sein. Das Ingenieurbüro Orf & Vinzl in Schweinfurt hat gemeinsam mit dem Kreisbauamt Rhön-Grabfeld die Bauleitung. Was aus dem alten Gebäude der Berufsfachschule für Musik wird, ist derzeit noch unklar. Zunächst läuft hier, bis zur Fertigstellung des Neubaues, der Unterricht weiter. Überlegungen gingen in den bisherigen Gespräche davon aus, das Gebäude abzureißen und eventuell Möglichkeiten für einen Parkplatz zu schaffen. Das Haus selbst wurde in den 1960er-Jahren als Kreisberufsschule gebaut. Als Werkstattbereich für die Schreiner diente ein nebenstehendes Gebäude, das heute ebenfalls von der Musikschule genutzt wird. In den späteren Jahren war dort dann die 1964 eröffnete Mittelschule untergebracht. Dann stand das Gebäude einige Jahre leer, bevor die Berufsfachschule für Musik das Haus nutzte. Wie Schulleiter Ernst Oestreicher einmal in einem Gespräch sagte, sei seitdem an dem Gebäude nur wenig umgebaut oder gar saniert worden.