Nach Corona ist Selbstfürsorge angesagt

1 Min
Auch wenn die Tage des Haus St. Michael in Bad Königshofen gezählt sind, gibt es bis zum Jahresende noch interessante Veranstaltungen. Foto: Hanns Friedrich
Auch wenn die Tage des Haus St. Michael in Bad Königshofen gezählt sind, gibt es bis zum Jahresende noch interessante Veranstaltungen. Foto: Hanns Friedrich

Auch wenn das Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen künftig nicht mehr weiter von der Diözese Würzburg betrieben wird, gibt es bis zur endgültigen Schließung zum 31. Dezember 2021 noch neue und innovative Veranstaltungen.

Diplom-Sozialpädagogin und Coach Stefania Zastrow hat aktuell einen Kurs entwickelt, der auf die Zeit der Corona-Pandemie reagieren will. Ihr geht es dabei darum, die eigene Selbstfürsorge zu verbessern. Bei all den schlechten Nachrichten, Unsicherheiten und Einschränkungen ist es ihrer Meinung nach wichtig, sich Zeit für sich selbst und die eigene Gesundheit zu nehmen. In diesem Seminar wechseln sich deshalb Kurzreferate, Übungen und Entspannungseinheiten ab. Die Sozialpädagogin betont, das Seminar helfe, eine liebevolle und wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber zu entwickeln und zu erfahren, wie praktische Selbstfürsorge aussieht, und wie man dadurch an Lebensfreude gewinnen kann.

Erhalt und Förderung der Gesundheit

Viele Menschen würden sich bei Belastungen aus dem sozialen Umfeld zurückziehen, eigene Interessen verkümmern lassen und sich selbst regelrecht aufgeben. Hier sei eine gute Selbstfürsorge genau der richtige Ansatzpunkt und ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und Förderung der Gesundheit. Durch eine liebevolle wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber und praktizierte Selbstfürsorge könne man so wieder Lebensfreude gewinnen.

Termine

Der Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst und findet jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt: Montag/Dienstag, 30./31. August; Donnerstag/Freitag, 23./24. September; jeweils von 15 bis 18 Uhr. Im Oktober sind Termine am Donnerstag/Freitag, 28./29. Oktober, und am Freitag/Samstag, 19./20. November, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Mehr Informationen gibt es im Haus St. Michael, Bad Königshofen, Tel.:09761/910 611 oder bildung@haus-sankt-michael.de.