Druckartikel: "Mürschter Nagel" geht an Tierarzt

"Mürschter Nagel" geht an Tierarzt


Autor: Redaktion

Münnerstadt, Freitag, 25. Sept. 2020

Der Altstadtverein hat seinen Preis für die gelungene Renovierung des Fachwerkhauses am Hafenmarkt heuer an Peter Csaczar verliehen.
Das Haus von Peter Csaczar mit dem markanten roten Fachwerk  ist mit dem "Mürschter Nagel" des Altstadtvereins ausgezeichnet worden.  Foto: Thomas Malz


Auch wenn die Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten natürlich auch die Aktivitäten des Altstadtvereins Münnerstadt stark eingeschränkt hat, wollte der Vorstand auf eine langjährige Tradition nicht verzichten: Die Verleihung des "Mürschter Nagels".

Diese Auszeichnung des Vereines bekommen Bauherren aus der Stadt und ihren Stadtteilen, die historische Gebäude restauriert und mit neuem Leben erfüllt haben. In diesem Jahr überreichten die beiden Vorsitzenden Peter Braun und Josef Wilz den Nagel und die dazugehörige Urkunde an den Tierarzt Dr. Peter Csaczar. Er hat am Hafenmarkt 3 direkt im Anschluss an das Heimatspielhaus das dortige Fachwerkhaus vor vier Jahren gekauft und in den vergangenen Jahren in Eigenleistung restauriert.

"Ein Ensemble, das sich sehen lassen kann", lobte Bürgermeister Michael Kastl bei der Verleihung des Nagels. In der Tat hat sich mit der diesjährigen Verleihung nun eine "Nagel"-Straße ergeben: die Familie Borst in der Salzgasse wurde ebenso in den vergangenen Jahren ausgezeichnet wie die Familie Schikora, der Verein Zukunft für das Heimatspielhaus und die Familie Petsch, die Nachbarn von Csaczar in Richtung Kirchplatz.

Für den Bürgermeister ist die Sanierung der beste Beweis, dass die Konzentration von Stadtrat und Verwaltung auf die Innenentwicklung Münnerstadts der richtige Weg ist. Er hoffe, dass durch weitere Sanierungen von Häusern in der Kernstadt "der Funke Innenstadtentwicklung überspringt" und sich "eine positive Grundstimmung" ergibt, so Kastl. Die Zeichen stünden gut dafür angesichts derzeit weiterer Baumaßnahmen in der Stadt.

Peter Braun drückte Csaczar seinen Respekt für seine Leistung aus, haben doch fast alle Vorstandsmitglieder im Altstadtverein in der Kernstadt ebenfalls historische Gebäude saniert und wüssten, wie wichtig das sei. Das Haus mit dem markanten roten Fachwerk beherbergt im Erdgeschoss die Münnerstädter Dependance des Tierarztes Csaczar, die Wohnung im Obergeschoss ist ebenso saniert und wieder vermietet. Bei der Besichtigung unter Beachtung der Corona-Hygieneregeln überzeugten sich die Gäste der Verleihung von den vielen Details und besichtigten auch den historischen Gewölbekeller, der mit einem kleinen Gang bis zur Straße geht. Das Haus mit rund 150 Quadratmetern Grundfläche stammt in Teilen aus dem 16. Jahrhundert, so Csaczar.

Weitere Aktivitäten des Altstadtvereins während der Corona-Pandemie

Mit Bedauern musste der Altstadtverein das gemeinsam mit dem Gewerbeverein und den örtlichen Vereinen für Mitte September geplante Kinderfest auf dem Anger absagen. Das, so Vorstandsmitglied Oliver Schikora, sei aufgrund der Hygieneregeln und vor allem der Tatsache, dass in den vergangenen Jahren bis zu 700 Besucher vor Ort waren, während der Corona-Pandemie nicht durchführbar gewesen. Man plane aber, das Fest sobald es die Umstände im nächsten Jahr zulassen, wieder zu veranstalten.

Verlegt wurde auch die Jahreshauptversammlung, sie soll im kommenden Frühjahr stattfinden.

Noch keine endgültige Entscheidung ist bezüglich der Ausrichtung des Kunsthandwerkermarktes "Weihnachten im Schloss" getroffen worden. Diese wird der Vorstand aber laut Schikora Anfang Oktober in Absprache mit den langjährigen Ausstellern bekannt geben.

Aktiv war in den vergangenen Monaten die Novizengarten-Gruppe des Altstadtvereins um Hans Petsch und Sabine Scheuble, die mit ihrem Team auch in diesem Jahr dafür sorgten, dass das Kleinod Novizengarten gepflegt wurde.

Außerdem hat sich der Altstadtverein entschlossen, den geplanten dritten Mürschter Poetry Slam am 6. November in der Alten Aula auszurichten. Hier arbeitet der Verein eng mit der Stadt zusammen, die als Co-Veranstalter auftritt. Der Poetry Slam wird entsprechend dem vom Münnerstädter Kabarett-Sommer bekannten Hygieneschutzmaßnahmen durchgeführt.