Druckartikel: Münnerstadt wandelt auf digitalen Wegen

Münnerstadt wandelt auf digitalen Wegen


Autor: Thomas Malz

Münnerstadt, Freitag, 19. Juli 2019

Stadtmanager Kilian Düring hat sämtliche Wanderwege in einer Broschüre zusammengefasst und diese mit der Homepage der Stadt verbunden. So weiß der Wanderer immer, wo er gerade ist,
Die Wanderwege 3, 4 und 8 führen über den Münnerstädter Anger. Jetzt können Wanderer ihnen auch mit dem Handy folgen. Dazu gibt es eine neue Broschüre. Stadtmanager Kilian Düring (links) und Bürgermeister Helmut Blank testen die digitale Möglichkeit.  Thomas Malz


"Es ist ein weiterer Meilenstein", sagt Bürgermeister Helmut Blank (CSU). "Wir haben einen neuen Wanderführer erstellt, der die Rundwanderwege und Fernwanderwege beinhaltet und interaktiv genutzt werden kann." Dieses Angebot stehe ab sofort zur Verfügung.

Die acht Rundwanderwege um Münnerstadt der Premiumwanderweg Hochrhöner auf den Michelsberg, die vier Rundwanderwege um Maria Bildhausen sowie die Fernwanderwege Fränkischer Marienwanderweg, Via Romea und der Karolingerwanderweg sind in der 32 Seiten umfassenden Broschüre zusammengefasst. Erstellt hat sie Stadtmanager Kilian Düring, der auch für den Tourismus in Münnerstadt zuständig ist.

"Münnerstadt liegt vor den Toren der Wanderwelt Nr. 1, dem Naturpark und Biosphärenreservat Rhön", heißt es in der Begrüßung der Broschüre. Der vielfach prämierte Premiumwanderweg "Hochrhöner" mache hier eine "Extratour" auf den Michelsberg. "Auf den kalkreichen Böden der Wacholderheide gedeiht seltene und artenreiche Flora und Fauna. Die Feuerpflanze Diptam zum Beispiel überzieht die Wiesen und Auen mit leuchtendem Lila und zieht mit ihrem zitronigen Durf magisch an", wird in der Broschüre für die Natur um Münnerstadt geworben.

Jeder Wanderweg in dem Heftchen ist mit einem QR-Code versehen. "Man muss das Handy nur über den Code halten, dann den Link öffnen, der führt auf die Homepage der Stadt, wo alle Wege noch einmal einzusehen sind", sagt Kilian Düring. Dafür muss der Nutzer nicht einmal eine App herunterladen, sondern einfach nur die Fotofunktion einschalten.

Dann kann der Nutzer auf den gewünschten Wanderweg klicken, wodurch er weitere Informationen erhält, beispielsweise wie das Schild aussieht, dem er folgen muss, wie lang der Weg ist, wie es um die Bodenbeschaffenheit steht und vieles mehr. Außerdem wird dem Nutzer genau angezeigt, wo er sich gerade befindet. Und das gilt auch dann, wenn der Wanderer keinen Handyempfang mehr hat, was auf einem Wanderweg ja durchaus vorkommen kann. "Das funktioniert über GPS sagt Kilian Düring. Die neuen Broschüren liegen in der Touristeninformation im Deutschordensschloss, im Rathaus und in verschiedenen Gaststätten aus.

"Ich freue mich besonders darüber, dass die Präsentation im eigenen Haus gemacht worden ist", sagt Helmut Blank. "Ich sehe das als weiteren Baustein, Münnerstadt für Touristen noch interessanter zu machen." Weitere Bausteine sollten seiner Ansicht nach folgen. Als Beispiele nennt er die Errichtung eines Campingplatzes, und die Wiederbelebung des Übernachtens im Jörgentor, was mit dem Bau einer Außentreppe verbunden sein könnte. "Aber das obliegt der Entscheidung des Stadtrats", so der Bürgermeister.