Münnerstadt: Mehr Parkplätze gegen den drohenden Kollaps
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Mittwoch, 05. Juni 2019
Michael Kastl und einige Mitstreiter wollen ein zusätzliches Parkdeck auf dem Jäger-Grundstück und die beschleunigte Umsetzung des Projekts.
Einen "Antrag auf ökologisch nachhaltige Gestaltung von zusätzlichen Parkplätzen auf dem ehemaligen Jäger-Gelände und Nutzung der Parkplätze vor dem Jugendhaus" haben CSU-Fraktionssprecher Michael Kastl und seine Stadtratskollegen Klaus Schebler und Fabian Nöth (beide Neue Wege) sowie Georg Heymann, Thomas Klemm, Thomas Meckel und Michaela Wedemann (alle CSU) bei Bürgermeister Helmut Blank gestellt. Darin fordern die Unterzeichner, dass der Bau eines zusätzlichen Parkdecks auf dem ehemaligen Jäger-Gelände geprüft und das Vorhaben beschleunigt umgesetzt wird. Außerdem soll die Möglichkeit geprüft werden, die Parkplätze am Jugendhaus nutzen zu können. "Der Antrag basiert auf einem Gespräch, das ich mit Arno Reuscher und Oliver Schikora von Gewerbeverein ,Kaufhaus' Mürscht geführt habe", sagt Michael Kastl gegenüber unserer Zeitung. Vor allem aber haben ihm viele Gespräche mit Bewohnern der Altstadt das Parkplatzproblem deutlich gemacht. "Wir unterstützen das voll und ganz", sagt Klaus Schebler dazu.
"Seit Jahren treibt den Stadtrat die Sorge um die zunehmende Parkplatzknappheit in der Altstadt um. Jede positive Entwicklungsmaßnahme innerhalb der Stadtmauern sorgt leider stets gleichzeitig für eine größere Nachfrage nach und gleichzeitig einen Verlust von Parkplätzen - ein Dilemma", heißt es in dem Antrag. Jeder neu hinzugekommene Haushalt bringe mindestens ein, meist gar zwei oder mehr Autos mit, jede Praxis und jedes Geschäft braucht heute Patienten- bzw. Kundenparkplätze.
"Mit den Planungen für die Äußere und die Innere Lache und das ehemaligen Jägergrundstück wurde hier bereits der erste Schritt getan, adäquaten Parkraum zu schaffen. Angesichts der Tatsache, dass kürzlich bereits das Richtfest für den BBZ-Neubau gefeiert wurde und seine Inbetriebnahme immer näher rückt, sehen wir hier allerdings akuten weiteren Handlungsbedarf. Ansonsten droht in Teilen der Stadt ein Verkehrskollaps, sowohl was die begrenzten Parkplätze in der Altstadt (die von Anwohnern und Gewerbetreibenden benötigt werden), als auch das Verkehrsaufkommen in den Straßen rund um das BBZ angeht", so Michael Kastl.
Darüber hinaus stehe schon heute bei größeren Veranstaltungen nicht mehr ausreichend Parkraum zur Verfügung, wie zuletzt der diesjährige Ostermarkt gezeigt habe. "Potenzielle Besucher mussten hier unverrichteter Dinge wieder abziehen, da sie keinen Parkplatz gefunden haben. Wir fordern daher neben einer beschleunigten Umsetzung des Parkplatzes auf dem ehemaligen Jägergrundstück." Konkret soll die Möglichkeit geprüft werden, diesen Parkplatz um ein Parkdeck zu erweitern. Außerdem sollen Verhandlungen über die Nutzung der Parkplätze vor dem
Jugendhaus mit den Augustinern aufgenommen werden.
"Auf diese Weise könnten wir innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl dringend benötigter Parkplätze schaffen, ohne zusätzliche wertvolle Flächen versiegeln zu müssen. Die möglichen Mehrkosten würden durch den Beitrag zur ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Stadt mehr als kompensiert", so der CSU-Fraktionssprecher. Spätestens mit der Fertigstellung der Parkplätze in der Lache müsse dann ein neues Parkleitsystem eingeführt werden, das den Besuchern schon frühzeitig den richtigen
Weg zu den jeweiligen Parkplätzen weist, um unnötigen Suchverkehr zu vermeiden.