Münnerstadt: Ein Fest für alle Stadtteile
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Freitag, 14. Juni 2019
Das hochkarätige Programm für "Musik und Märkte" steht. In diesem Jahr wird es einen Shuttle-Bus geben, der in allen Ortsteilen hält.
"Das Programm für das Stadtfest vom 12. bis 14. Juli steht", sagt Stadtmanager Kilian Düring. "Xtreme", "Lipstick" sowie "Berthold Schick und seine Allgäu 6", sind heuer die Hauptbands auf der Bühne am Anger. Die "Grabfeldbieraten", "Midlife-Special" und "Swing Pack" übernehmen die Abende am Stenayer Platz. Aber auch dazwischen gibt es jede Menge Musik der verschiedensten Genres, mehrere Märkte, Schausteller und noch viel mehr. Neu ist heuer ein umfangreiches Kinderprogramm, das am Samstagnachmittag von Pro Jugend in Zusammenarbeit mit dem Berufsausbildungszentrum (BBZ) Münnerstadt angeboten wird. Erstmals wird es auch einen Mürscht-Button zum Preis von zwei Euro geben, durch dessen Kauf Besucher das Stadtfest unterstützen können. Wieder aufgenommen wird der Shuttle-Service.
"Für mich ist es wichtig, dass das Team im Schloss zusammen mit Vereinen, Darstellern und Vertretern des Gewerbevereins ,Kaufhaus' Mürscht geschafft hat, dieses weit über die Grenzen Münnerstadts bekannte Stadtfest zu organisieren", sagt Bürgermeister Helmut Blank (CSU) "Wir starten wieder einmal einen Versuch und richten einen Shuttle-Bus ein." Dieser Bus startet jeweils in der Coburger Straße in Münnerstadt, fährt dann die drei westlichen Stadtteile an, kehrt zurück in die Coburger Straße, um dann sämtliche östlichen Stadtteile abzufahren. Er endet jeweils in der Coburger Straße. Am Freitag und Samstag fährt der Bus jeweils dreimal, am Sonntag sogar viermal. "Der Shuttle-Bus ist für mich symbolisch", meint der Bürgermeister. "Es ist Stadtfest für die Stadt und die Stadtteile." Die genauen Abfahrtzeiten werden an den Bushaltestellen ausgehängt und sind auch auf der Homepage der Stadt zu finden. Eine Fahrt kostet für Erwachsene ein Euro.
Froh ist Kilian Düring, dass es gelungen ist, zahlreiche Verkäufer für die Buttons zu finden. Sie können erworben werden beim TSV Münnerstadt, der Heimatspielgemeinde, dem Obst- und Gartenbauverein Reichenbach, bei Elektro Schilling, bei Eisen-Krais und im Touristenbüro im Deutschordensschloss.
Heuer werden Pro Jugend und das BBZ am Samstagnachmittag ein Kinderprogramm mit einer Spielstraße, Kinderschminken und vielem mehr am Stenayer Platz anbieten. Ein Höhepunkt wird um 15.30 Uhr die Aufführung des Korbtheaters "Der kleine Rabe Socke" sein. Zusätzlich gibt es am Sonntag ein "Romantisches Konzert" in der Stadtpfarrkirche mit Claudia Wallny (Querflöte) und Diözesanmusikdirektor Gregor Frede. Beginn ist um 17 Uhr. Ein Höhepunkt wird am Sonntag, um 13 Uhr, der Sternmarsch der Musikkapellen aus dem Stadtgebiet sein, die anschließend gemeinsam auf dem Anger musizieren.
Neben der Musik stehen die Märkte im Mittelpunkt des Stadtfestes. Da hat die Stadt auch wieder einiges zu bieten. Am Samstag und Sonntag bieten Marktbeschicker beim Kapitelsmarkt in der Hauptstraße ihre Waren an. Dazu gibt es am Sonntag den Original Mürschter Trödelmarkt rund um die Klosterkirche, den Benefiz-Flohmarkt für das Heimatspielhaus (Sonntag), der Charity-Laden des Tierheims und der Bücherflohmarkt im Jugendzentrum haben Samstag und Sonntag geöffnet, Schätze & Co. am Anger am Sonntag.
Tradition hat inzwischen, dass das Juliusspital am Stadtfest-Sonntag sein Sommerfest feiert. Ein Gottesdienst in der Klosterkirche, Mittagessen, Kaffeetrinken und musikalische Unterhaltung werden geboten. Auch Aussteller bieten ihre Waren an.
"Wir beteiligen uns wieder im Bereich Werbung, kümmern uns um die Flyergestaltung, den Druck und die Verteilung", sagt Arno Reuscher, Vorsitzender des Gewerbevereins "Kaufhaus" Mürscht. Unterstützt wird der Gewerbeverein wieder von den Hauptsponsoren der Münnercard.