Münnerstadt: Der neue Stadtrat kann loslegen
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Mittwoch, 13. Mai 2020
Andreas Trägner und Axel Knauff sind bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrats als 2. und 3. Bürgermeister bestätigt worden. Leo Pfennig vereidigte Bürgermeister Michael Kastl.
Die konstituierende Sitzung des Stadtrats am Dienstagabend wird wohl in mehrfacher Hinsicht in Erinnerung bleiben. Und das liegt weniger an den außergewöhnlichen Hygienemaßnahmen wegen der Corona-Pandemie. Wie es sich der neue Bürgermeister Michael Kastl (CSU) gewünscht hatte, wurden sämtliche Beschlüsse, die das Gremium selbst betreffen, in dieser Sitzung gefällt, einschließlich der neuen Geschäftsordnung. Somit kann sich der Stadtrat ab sofort den anstehenden Problemen widmen.
Souverän schaffte es Andreas Trägner (Freie Wähler) im ersten Wahlgang zum 2. Bürgermeister, Axel Knauff (SPD) musste ein wenig zittern, stand aber nach dem zweiten Wahlgang als 3. Bürgermeister fest. Somit entspricht die Reihe der Bürgermeister exakt dem Ausgang der Kommunalwahl am 15. März.
Live-Übertragung
Und noch etwas war völlig neu: Wegen der Corona-Krise, der Abstandsregelung und der damit verbundenen geringen Anzahl von Zuschauerplätzen hatte sich Michael Kastl entschieden, die Sitzung erstmals elektronisch und live auf der Homepage der Stadt zu übertragen. Dort kann kann sie auch noch die nächste Zeit angeschaut werden (www.muennerstadt.de).
Traditionell nimmt das älteste Stadtratsmitglied einem neuen Bürgermeister den Diensteid ab. So wurde Michael Kastl von Leo Pfennig (Freie Wähler) vereidigt. Danach war es an Michael Kastl, den acht neuen Stadträten im Gremium den Eid abzunehmen. Er beglückwünschte die neuen Stadträte noch einmal zu ihrer Wahl.
"Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münnerstadt haben bei der diesjährigen Kommunalwahl mit ihren Stimmen dafür gesorgt, dass der Stadtrat gründlich durchgemischt und um einiges bunter geworden ist", sagte Michael Kastl. Zu den etablierten Parteien sei die Fraktion der Grünen und ein Vertreter der PARTEI hinzugekommen. "Feste Mehrheiten gibt es nicht, sodass künftig in allen Fragen ein umfassender Konsens erzielt werden muss."
Das möge auf den ersten Blick der aufwendigere Weg sein. "Es erwächst hieraus aber auch eine große Chance für die positive Entwicklung der Stadt Münnerstadt mit ihren Stadtteilen", betonte Michael Kastl. Das stelle einerseits eine große Herausforderung an den Bürgermeister dar, der eine breite Unterstützung aus den verschiedenen Fraktionen braucht. Es brauche aber auch einen Stadtrat, der grundsätzlich an einem Strang ziehe und das Wohl der Stadt über persönliche und Parteiinteressen stelle. Was die Fachkompetenz und die individuellen Fähigkeiten der Mitglieder angehe, könne sich der Stadtrat mehr als sehen lassen. "Jetzt muss es nur gelingen, die vorhandenen Kompetenzen zu bündeln und gewinnbringend einzusetzen." Dabei dürfe in der Sache durchaus hart gefochten werden, der rege Diskurs sei unerlässlich und fruchtbar.
"In diesem Sinne reiche ich Ihnen die Hand und bitte Sie um folgendes: Lassen Sie uns anstatt Problemen Herausforderungen sehen", appellierte der neue Bürgermeister. Vermeintliche Nachteile sollten in Vorteile verwandelt werden. "Lassen Sie uns gemeinsam anpacken, damit die Stadt Münnerstadt in Zukunft wieder positive Schlagzeilen schreibt und zur alten Stärke zurückfindet."