Münnerstadt: Aufhübschen fürs Jubiläum
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Mittwoch, 25. Sept. 2019
Die Gehwegsanierung in der Innenstadt ist Teil eines städtischen Investitionspakts in die Infrastruktur.
Dem Stadtjubiläum 2020 ist es zu verdanken, dass einige der marodesten Gehweg-Passagen in der Innenstadt jetzt hergerichtet werden. Der Vorsitzende von "Kaufhaus Mürscht", Arno Reuscher, ist froh, dass die Arbeiten weitgehend gewerbeverträglich laufen. Das Wichtigste sei, dass der Geschäftsbetrieb in der Innenstadt durch die laufenden Maßnahmen nicht komplett eingeschränkt sei.
Wichtig, so Reuscher, sei die Gehwegsanierung. "Die Gehsteige waren in einem miserablen Zustand", betont der Geschäftsmann. Auch wenn er die Einschränkungen in seinem Geschäft in diesen Tagen bemerkt, ist Reuscher dennoch bislang zufrieden mit dem Ablauf der Arbeiten. Er hat den Eindruck, dass zügig gearbeitet wird und versucht wird, die Maßnahme geschäftsverträglich durchzuführen. Gut sei auch, dass das GTI-Treffen am 6. Oktober problemlos stattfinden soll. Die jetzt laufenden Arbeiten zeigen dem Geschäftsmann allerdings auch, dass eine groß Sanierung der Veit-Stoß-Straße - wie schon seit Jahrzehnten immer einmal wieder angedacht - sehr genau geplant werden muss und einer engen Absprache mit den Geschäften bedürfe.
Allerdings fällt auf, dass nicht alle schlechten Gehwegpassagen in der Innenstadt ausgebessert werden. In der Kapellengasse beispielsweise, nur ein paar Schritte von den Sanierungsarbeiten entfernt, ist das Trottoir löchrig und holprig. Diese Schäden im Zuge der Arbeiten gleich mit zu beheben sei derzeit nicht geplant, so der städtische Bauamtsleiter Simon Glückert auf Anfrage.
Der geschäftsleitende Beamte der Stadt Münnerstadt, Stefan Bierdimpfl, ergänzt dazu, dass derzeit nur die allernötigsten Sanierungsarbeiten erledigt werden können. Er spricht davon, dass es im gesamten Stadtgebiet einen Investitionsschau in Sachen Straßenunterhalt gibt. Die Sanierung sei in Angriff genommen worden, weil im kommenden Jahr Stadtjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen ist. Investiert werden in die Verbesserung der innerstädtischen Gehsteige rund 237 000 Euro. Diese Arbeiten sollen auf jeden Fall bis Jahresende fertig sein. Im Jubiläumsjahr wolle er in der Altstadt keine Baustellen mehr, erklärt Bierdimpfl.
Verzögert haben sich die Sanierungsarbeiten in der Schützenstraße. Hier wird die Fahrbahndecke neu gemacht. Geplant, war die Arbeiten bis Schulbeginn abzuschließen. Allerdings hat sich gezeigt, dass auch Straßenschäden im Mündungsbereich zur Deichmannstraße zu beheben waren, was zusätzlichen Zeitaufwand erforderte. Stefan Bierdimpfl geht davon aus, dass die Arbeiten nächste Woche abgeschlossen sind.