Druckartikel: Münnerstadt: 17-Jähriger holt 19 Preise

Münnerstadt: 17-Jähriger holt 19 Preise


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Sonntag, 03. April 2016

Die Stadt Münnerstadt zeichnete 50 Sportler aus. Nick Przeliorz erzielte allein 19 Spitzenleistungen. Er zieht seine Heimat einem Sportinternat vor.
Nick Przeliorz gewinnt bei den Bayerischen Meisterschaften über 100 und 200 Meter. Foto: Theo Kiefner/Archiv


Auch im Jahr 2015 konnten zahlreiche Sportler aus Münnerstadt wieder Spitzenleistungen von der Kreis- bis zur deutschen Meisterschaft erzielen. Sie wurden dafür am Freitag im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt in der Alten Aula von Bürgermeister Helmut Blank und dem städtischen Sportreferenten Georg Heymann geehrt.

Der Bürgermeister betonte, dass für sportliche Hochleistungen auch engagierte Trainer und Betreuer und natürlich die Vereine notwendig seien, denn Sport sei ein Gemeinschaftsprodukt. Blank dankte auch den Eltern der Sportlerinnen und Sportler, die ihre Sprösslinge auf dem Weg an die Spitze begleiten und in ihren Zielen bestärken. "Wir sind stolz auf unsere talentierten Sportlerinnen und Sportler!" rief er ihnen zu. Die Stadtkapelle Münnerstadt mit ihrem Dirigenten Fabian Usleber umrahmte den Abend musikalisch.


Erfolge in allen Altersklassen

Insgesamt 50 junge wie auch ältere Sportler umfasste die Liste der zu Ehrenden, die Taschen und Münnercards als Anerkennung bekamen. Unter ihnen war auch der junge Nick Przeliorz, eine der großen Hoffnungen der Leichtathletik-Abteilung des TSV Münnerstadt, der noch in der Altersklasse U 20 startet.

Die Liste seiner Erfolge, die Bürgermeister Helmut Blank verlesen konnte, umfasst nicht weniger als 19 Punkte von ersten Plätzen bei Kreismeisterschaften bis zu nordbayerischen Meisterschaften. Nick startet vor allem in den Laufdisziplinen 100 und 200 Meter, aber auch Weitsprung und Fünfkampf sind ihm nicht fremd. Der sympathische junge Mann mit seinen dunkelblonden Haaren wird im Juli 18 Jahre alt. Er besucht die elfte Klasse des hiesigen Gymnasiums und will im Jahr 2017 das Abitur machen - "wenn alles klappt".


Dreimal Training pro Woche

Wie oft er trainiert? "Dreimal Training die Woche, das ist eher wenig, aber mehr geht wegen der Schule einfach nicht" sagt er. Und schließlich will er auch noch ein klein wenig Zeit haben für ein anderes Hobby, das Mountainbike-Fahren. Nick hat übrigens erst sehr spät, vor drei Jahren, mit dem Laufen angefangen. Ganz nebenbei erwähnt er im Gespräch mit unserer Zeitung, dass er bei den deutschen Meisterschaften einen elften Platz erzielte.

Der Trainingsschwerpunkt habe im letzten Jahr auf den bayerischen Meisterschaften gelegen, bei denen Nick zwei erste Plätze heraus lief, die deutschen Meisterschaften sein zu spät gewesen. Er hatte auch schon ein Angebot, auf ein Sportinternat zu wechseln - "aber ich bleibe lieber in Münnerstadt". In einem Jahr, wenn er hoffentlich das Abitur bestanden hat, will Nick Sportwissenschaft studieren, um dann später den Sport in der einen oder anderen Form zu seinem Beruf zu machen.

Viele weitere Sportler, die auf verschiedenen Ebenen Erfolge für den TSV mit nach Hause brachten, zeichnete Bürgermeister Blank zusammen mit Sportreferent Georg Heymann aus.


Die erfolgreichen Sportler aus Münnerstadt:

Leichtathletik Emilia Zeitz, Jule Köhler, Amy Przeliorz, Madeline Hina, Hanna Sperlich, Lara Mahlmeister, Deborah Adam, Luisa Ruck, Luisa Zeitz, Leonie Warthemann, Laura Rößler, Julia Wenzke, Laura Hofmann, Irina Schlegelmilch, Eva Wilm, Tanja Köhler, Iris Heid, Katja Hofmann, Jonas Müller, Leon Genth, Niclas Floth, Luka Heid, Maximiliam Bauer, Clemens Schmitt, Nick Przeliorz, Timo Reinhart, Noah Fell, Jonathan Laik, Egon Schellenberger, Horst Weese, Mannschaft U 12 mit Lena Bierdimpfl, Iselle Kleinhenz, Janika Böttcher und Jana Müller.

Königlich pivilegierte Schützengesellschaft Louis Aberer, Adrian Bier, Tim Masurek, Klaus Steiner, Ernst Karl Wettlaufer, Walter Heuring.

Schützenverein Wannigtal e.V. Wermerichshausen Aufstieg in die Unterfrankenliga Ost Luftpistole Markus Bauer, Christian Röder, Michael Weigand, Rudolf Karch, Martin Lenhart, Jan Röder, Anton Röder.

Brieftaubensport Schlaggemeinschaft Clemens und Karin Fuchs: 1. Preis bei Flügen "Chateaudun" und "Le Mans".