Druckartikel: MünnerCard kommt an

MünnerCard kommt an


Autor: Redaktion.

Münnerstadt, Sonntag, 06. Juli 2014

Seit gut einem Jahr gibt es den Münnerstädter Gewerbeverein Kaufhaus Mürscht e.V. nun schon - Zeit, Bilanz zu ziehen. Die war überaus erfolgreich, wie Vorsitzender Arno Reuscher bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im Hotel Tilman feststellte.
Der Vorstand von "Kaufhaus" Mürscht (von links): Wolfgang Joa, Arno Reuscher und Oliver Schikora.  Foto: Archiv


Der Verein ist mittlerweile auf fast 40 Mitglieder angewachsen - Gewerbetreibende, Handwerker, Dienstleister aus der Stadt und den Stadtteilen, die mehrere hundert Mitarbeiter haben.
Die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr waren vielfältig. So kümmerte man sich unter anderem um die Ansiedlung einer Bürger-Drogerie am Anger und begleitete die Interessenten mit Ratschlägen. Dass die Drogerie bisher nicht verwirklicht werden konnte, findet Arno Reuscher zwar schade, da das Potenzial in der Innenstadt sicher gegeben sei. Gleichwohl "freuen wir uns natürlich, dass statt der Drogerie nun ein Computer-Outlet im ehemaligen Schlecker für Belebung auf dem Anger sorgt." Auch mit dem Thema Lebensmittel habe man sich im Vereinsvorstand nach der Schließung der Kupsch-Filiale beschäftigt. Doch genauso wie bei der Drogerie besteht die Schwierigkeit, einen Betreiber zu finden. Durch die vielfältigen Kontakte von Kaufhaus Mürscht zu Lieferanten, etc. könne man jederzeit helfen, sollte sich doch ein Betreiber für eines der beiden Projekte finden.

Lanze für Innenstadt gebrochen

Arno Reuscher nutzte die Gelegenheit auch, eine Lanze für die Innenstadt und ihre Geschäfte zu brechen. Gerade beim Thema Lebensmittel sehe es nach wie vor nicht schlecht aus. Immerhin habe man mit dem Naturkostladen, drei Bäckereien, zwei Metzgereien und dem Grünen Markt am Freitag ein vielfältiges Angebot, auch wenn die Kupsch-Schließung schmerzhaft war. "Es gibt aber keinen Grund, nur schwarz zu sehen", betonte Reuscher, "wir haben auch Erfolge zu vermelden bei Neuansiedlungen wie dem Computer-Outlet, dem Regioladen oder dem Tattoo-Shop, die alle im vergangenen Jahr nach Münnerstadt kamen."
Die Unterstützung der Vereine in der Stadt ist Kaufhaus Mürscht ein Anliegen. So arbeitete man sehr gut mit der Kolpingsfamilie bei der Faschingseröffnung zusammen, mit dem Altstadtverein bei verschiedenen Ständen beim Ostermarkt und Stadtfest oder den Veranstaltern des Braveheart-Battle, wo man einen Versorgungsstand für die Athleten betrieb und am Marktplatz einen Stand für die Zuschauer. Am 13. September ist ein großes Kinderfest in Zusammenarbeit mit dem Altstadtverein am Anger geplant.

Gutschein eingeführt

Das größte und wichtigste Projekt war die Einführung der MünnerCard, eines Einkaufsgutscheins im Wert von zehn Euro, den man in acht Ausgabestellen kaufen und in 47 Geschäften in der Stadt und den Stadtteilen einlösen kann. "Es war sehr viel ehrenamtliche Arbeit damit verbunden", erzählte Reuscher, der stolz war, dass es dem Verein gelang, als Sponsoren für das Projekt die Axa-Hauptvertretung Martin und Thomas Werner sowie die Münnerstädter Filialen der Sparkasse und der VR-Bank gewonnen zu haben. Inzwischen sind schon über 100 Karten im Umlauf. Der Flyer mit allen Annahme- und Ausgabestellen wird vor dem Stadtfest an 10 000 Haushalte in der Region rund um Münnerstadt und in der Stadt mit allen Stadtteilen verteilt. Beim Stadtfest wird der Verein mit einem eigenen Stand in der oberen Stadt kräftig die Werbetrommel rühren. Auch die Mitglieder waren von der MünnerCard angetan, erzählten während der Versammlung von neuen, positiven Kundenkontakten und vielen Nachfragen.
Den Kassenbericht stellte Kassier Oliver Schikora vor. Kassenprüfer Guido Dünisch bescheinigte vorbildliche Kassenführung, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. red