Druckartikel: Mit viel Schwung zu Spitzenleistungen

Mit viel Schwung zu Spitzenleistungen


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Freitag, 20. Oktober 2017

Zahlreiche Auszeichnungen für Leichtathleten, Schützen und Brieftaubensportler gab es bei der Sportlerehrung der Stadt Münnerstadt.
Viele junge und ältere Sportlerinnen und Sportler verschiedener Sportarten wurden bei der Sportlerehrung der Stadt geehrt. Unser Bild zeigt diese zusammen mit Sportreferent Georg Heymann und Bürgermeister Helmut. Blank. Foto: Dieter Britz


Aufmerksame Leser des Sportteils der Heimatzeitung wissen es: Sportlerinnen und Sportler aus Münnerstadt, einschließlich der Stadtteile, waren auch im letzten Jahr sehr erfolgreich und standen bei Wettbewerben bis hin zu Deutschen Meisterschaften auf dem Siegertreppchen. Zur Sportlerehrung in der Alten Aula konnte Bürgermeister Helmut Blank deshalb wieder eine größere Anzahl Leichtathleten, Schützen und Brieftaubensportler begrüßen, dazu viele Eltern, Trainer und Funktionäre und Sportreferent Georg Heymann.

"Die Sportlerehrung ist stets ein besonderes Ereignis im sportlichen Kalender unserer Stadt mit ihren Stadtteilen. Sie bekundet die enge Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihren Sportlerinnen und Sportlern", betonte der Bürgermeister in seiner Begrüßung. Sportlich gesehen sei das letzte Jahr ein gutes Jahr gewesen, denn die Sportlerinnen und Sportler hätten auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene Siege und gute Platzierungen erreicht und damit einmal mehr den Ruf von Münnerstadt als Sportstadt unter Beweis gestellt. Sie hätten stets fair um ihre Erfolge errungen und sich mit der Konkurrenz spannende Wettkämpfe geliefert. Mit der Sportlerehrung solle den Sportlern und den Sport-Verantwortlichen gezeigt werden, dass die Leistungen in Münnerstadt mit seinen Stadtteilen wahrgenommen und anerkannt werden. "Ich bin froh, dass es der Stadt auch in wirtschaftlich nicht so rosigen Zeiten stets gelungen ist, Mittel für die Sportvereine bereitzustellen" ergänzte der Bürgermeister.


Wichtige Jugendarbeit

Er hob die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Sportvereinen hervor und zitierte aus einer Untersuchung, dass das sportliche Schießen die Aufmerksamkeit fördere und damit die Leistungen in der Schule verbessere.

Unterstützt von Sportreferent Georg Heymann und von Marco Föller ehrte Blank anschließend die Sportler. Und er stellte Föller extra vor: Der junge Mann aus Burglauer ist seit dem 1. September Auszubildender zum Verwaltungs-Fachangestellten der Stadt; viele Fußballer kennen ihn als Schiedsrichter in der Bezirksliga.

Die Palette der geehrten Sportlerinnen und Sportler reichte von Hürdenläuferinnen über Kugelstoßerinnen bis zu Schützen und Brieftaubensport. Mehrere TSV-Mitglieder (Egon Schellenberger, Guntram Röhlinger, Eris Heid, Eva Wilm, Katja Hofmann, Tanja Köhler.
Martina Greithaner) waren mit ersten bis vierten Plätzen bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften sehr erfolgreich. Iris Heid erzielte im Mehrkampf bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in der Klasse W40 den dritten Platz.

Keine Sportlerehrung ohne Martina Greithanner. Sie warf bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften sowohl die Kugel als auch den Diskus am weitesten in der Altersklasse W40. Einen ersten und einen dritten Platz erzielte sie bei den deutschen Seniorenmeisterschaften und einen zweiten Platz bei einem internationalen Länderkampf.

Der Brieftaubenzüchter Clemens Fuchs schließlich erzielte in der Kategorie C (Weitstrecke) einen
dritten Platz und stellte somit eine der drei Tauben des Olympiakaders der Sportklasse.

Für jeden geehrten Sportlerinnen und Sportler gab es eine Sporttasche, ein Handtuch, eine Trinkflasche und einen Schlüsselanhänger. Die Sportlerehrung wurde musikalisch umrahmt von einem Saxophon-Trio der Musikschule.


Ehrungen

TSV 1863 Münnerstadt: Lina Johannes, Emilia Zeitz, Leonie Wathemann, Leo
Hammerschmidt, Aurel Kleinhenz, Egon Schellenberger, Guntram Röhlinger,
Iris Heid, Eva Wilm, Katja Hofmann, Tanja Köhler, Martina Greithanner.

SV Wannigtal Wermerichshausen:
Benjamin Kehl, Eliah Karch, Romana Weigand,
Maximilian Kreuzer, Maximilian Krug, Noah Mauer, Marcel Kleinhenz, Michael
Weigand, Christian Röder, Rudolf Karch, Markus Bauer.

Königlich privilegierte Schützengesellschaft Münnerstadt: Klaus Steiner,
Ernst Karl Wettläufer, Walter Heuring, Louis Aberer, Karl-Heinz Dallner,
Adian Bier, Moritz Fries, Tim Masurek.

Brieftauben: Clemens Fuchs.