Druckartikel: Maßbacher Maibaum steht noch: Vogelnest verhindert das Fällen

Maßbacher Maibaum steht noch: Vogelnest verhindert das Fällen


Autor: Heike Beudert

Maßbach, Donnerstag, 27. Juni 2019

Eigentlich sollte der Maibaum in Maßbach längst eingelegt sein. Aber die Feuerwehr hatte ein Herz für eine Vogelfamilie .
Oberhalb des mit Bändern gewundenen Kranzes befindet sich das Nest eines Vogelpaares. Deshalb steht der mittlerweile dürr und braun gewordene Maibaum noch auf dem Maßbacher Marktplatz.Heike Beudert


Er sieht tatsächlich schon etwas mitgenommen aus, der Maßbacher Maibaum. Grün ist nur noch der an ihm befestigte Kranz und der ist aus Kunststoff. Doch dass der Maibaum noch immer steht, hat nichts mit Vergesslichkeit zu tun; es gibt einen Grund dafür: Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich gut versteckt zwischen den mittlerweile braun gewordenen Ästen ein Vogelpaar sein Nest gebaut. Jetzt bleibt der Maibaum stehen, bis die Vogelfamilie ausgeflogen ist.

Erst an dem Tag, an dem der Baum eigentlich gefällt werden sollte, wurde der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Maßbach, Benjamin Dittmar, auf das Nest aufmerksam gemacht. "Wir können doch den Baum schlecht fällen, wenn Vögel darin brüten", erklärt er den Entschluss, den Maibaum noch stehen zu lassen. Die Entscheidung, dass die Vögel ihre Jungen ungestört aufziehen können, sei in Absprache mit der Gemeinde gefallen, betont Bürgermeister Matthias Klement. Genau weiß Feuerwehrmann Benjamin Dittmar nicht, welcher Vogel dort gebaut hat. Ihm wurde aber zugetragen, es sei ein Taubenpaar. In der nächsten Zeit wollen die Feuerwehrleute ein Auge auf das Nest haben. Wenn sie sicher sind, dass die Küken ausgeflogen sind, wird der Baum gefällt, erklärt Dittmar. Auch wenn der Maibaum mittlerweile keine Zierde mehr ist, hat Bürgermeister Matthias Klement nichts dagegen, dass die Vögel die Möglichkeit bekommen haben, ihre Brut zu Ende zu führen. Die Entscheidung der Feuerwehr sei zu begrüßen, sagt Klement.

Günter Theinert, der Vorsitzende des Maßbacher Vereinsrings, freut sich über die Initiative und glaubt, dass dadurch das Ansehen der Maßbacher Wehr in der Bürgerschaft enorm gestiegen ist. Normalerweise wird der Maibaum in Maßbach Anfang bis Mitte Juni wieder eingelegt.

Dass sich der Abbau wegen eines Vogelnestes verschiebt, könnte wohl bisher in Maßbach einmalig sein, glauben Feuerwehrmann Benjamin Dittmar und Bürgermeister Klement.