Maria Bildhausen: Eine etwas andere Aktion in Corona-Zeiten

1 Min
In der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen waren die Sternsinger unterwegs. Bei einem Freiluftgottesdienst wurden sie von Gemeindereferentin Maria Krines ausgesandt und die Aufkleber und Kreide gesegnet. Foto: Hanns Friedrich
In der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen waren die Sternsinger unterwegs. Bei einem Freiluftgottesdienst wurden sie von Gemeindereferentin Maria Krines ausgesandt und die Aufkleber und Kreide gesegnet. Foto: Hanns Friedrich
Stersingeraktion in Maria Bildhausen Foto: Hanns Friedrich
Stersingeraktion in Maria Bildhausen Foto: Hanns Friedrich
 
Stersingeraktion in Maria Bildhausen Foto: Hanns Friedrich
Stersingeraktion in Maria Bildhausen Foto: Hanns Friedrich
 

In der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen waren die Sternsinger unterwegs. Gemeindereferentin Maria Krines sandte sie in einem Wortgottesdienst aus, der in den Innenhöfen gefeiert wurde.

Das Einkleiden und die Betreuung der Sternsingergruppe lagen wieder in den Händen von Erika Pascher. "Wir kommen daher aus dem Morgenland..." Mit diesem Lied wurden die Sternsinger als die heiligen Dreikönigs begrüßt. Maria Krines nannte sie denn auch "besondere Gäste am Dreikönigstag." Die Spenden sind für Kinder in Afrika. "Dieses Jahr geht es um Gesundheit und die Sternsinger helfen mit, dass alle Kinder in der Welt gesund bleiben oder gesund werden," erfuhren die Heimbewohner.

In ihrer kurzen Ansprache erinnerte die Gemeindereferentin auch an Geschichte der heiligen drei Könige, die vor mehr als 2000 Jahren einem Stern gefolgt sind. Sie hätten sich dann gefreut, als sie Jesus fanden und brachten ihm kostbare Geschenke.

Am Dreikönigstag werde alljährlich an dieses Ereignis erinnert und den Sternsingern gehe es darum armen Kindern in der Welt zu helfen. Wenn sie zu den Häusern kommen, erzählen sie die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland und schreiben den Segen an die Türen.

Das Herz öffnen

Die Buchstaben C+M+B würden bedeuten "Christus segne dieses Haus". Jeder sei aufgefordert, darauf zu achten, dass es anderen gut geht. Auch in Maria Bildhausen. Maria Krines: "Wir dürfen vertrauen, dass Gott es gut mit uns meint, denn er ist jeden Tag bei uns."

In den Fürbitten erinnerte man an alle Kinder, die krank sind und nicht genug zum essen haben. Mit Gebeten und der Segnung der Aufkleber, die über den Türen angebracht werden, schloss die Gemeindereferentin den Freiluftgottesdienst. "Der Segen, der mit der Kreide und den Aufklebern auf die Türen der Menschen geschrieben wird, gehe über auf die Menschen, die darin wohnen. Er öffne das Herz für die Not in der Welt. Er beschütze sie. Er heile ihre Wunden und tröste sie in dunklen Tagen."

Mit dem Lied "Stern über Bethlehem" verabschiedeten sich die Sternsinger und zogen innerhalb von Maria Bildhausen zu den einzelnen Gruppen.