Druckartikel: Kita etwas teurer als geplant

Kita etwas teurer als geplant


Autor: Dieter Britz

Maßbach, Mittwoch, 28. Januar 2015

 Laut Architekt hat der Umbau rund vier Prozent mehr gekostet als geplant. Der Marktgemeinderat hat fast alles genehmigt.
Die Kita Poppenlauer während der Eröffnung im Sommer 2014. Foto: Dieter Britz


Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte in Poppenlauer kosten die Marktgemeinde etwas mehr Geld als geplant. In seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Marktgemeinderat mit drei Schluss- oder Abschlagsrechnungen, die alle mit Mehrkosten von insgesamt knapp 59 000 Euro endeten. Architekt Harald Rüger war extra in die Sitzung gekommen, um die Mehrkosten, die zwischen 6,7 und 11,6 Prozent lagen, zu begründen.
Der Marktgemeinderat genehmigte bei wenigen Gegenstimmen schließlich die Mehrkosten mit einer kleinen Ausnahme, über die noch verhandelt werden muss. In Zukunft sollen solche Kosten allerdings nur noch anerkannt werden, wenn der Bürgermeister vor der Ausführung davon informiert wird und er bzw. der Marktgemeinderat das genehmigt, hieß es.
Die Putz-, Maler-und Lackiererarbeiten sollten eigentlich 126 417 Euro kosten, waren aber 14 578 Euro (11,5 Prozent) teurer als geplant. Architekt Rüger begründete die Mehrkosten unter anderem damit, dass es nachträgliche Wünsche in Bezug auf die Farbgestaltung der Innenräume gegeben habe und dass die Verwendung von Latex-Farbe bis in 1,20 Meter Höhe auch zusätzlich Geld gekostet habe. "Bei der Farbgestaltung und der Latex-Farbe wurde viel nach den Wünschen der Erzieherinnen gemacht, und das muss halt zu Mehrkosten führen", sagte Bürgermeister Matthias Klement (CSU). "Wir können es nicht mehr ändern, wir müssen zustimmen, aber wir haben einen Groll im Bauch", fasste Diethard Dittmar (SPD) die Diskussion zusammen. Bei zwei Gegenstimmen wurden die Mehrkosten genehmigt.

Ausführliche Begründung

13 485 Euro oder 6,72 Prozent teurer als die geplanten 200 530 Euro wurden die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Außenanlage der Kita. Auch hier lieferte Architekt Harald Rüger eine ausführliche Begründung. So musste der Belag zwischen Kindergarten und Lauer größer werden, eine vorhandene Bitumenfläche musste komplett abgebrochen werden, ein neuer Unterbau bis an die Grenze des Kindergartens samt Entsorgung des Aushubs war nötig.
Da sich ein Nachbar gestört fühlte, musste der Sichtschutz verbessert werden. Außerdem gab es Mengenmehrungen bei verschiedenen Positionen. "Da gab es halt ein paar Dinge, die im Vorfeld nicht zu erkennen waren", sagte Rüger. Der Marktgemeinderat stimmte schließlich bei zwei Gegenstimmen zu. Zudem ging es um eine Abschlagsrechnung für Metallbau-, Verglasungs- und Sonnenschutzarbeiten. Das Auftragsvolumen betrug ursprünglich 264 899 Euro, die Abschlagsrechnung beläuft sich auf 30 766 Euro mehr. Begründet wurde das von Architekt Rüger mit den Kosten für ein nicht vorgesehenes Geländer für eine Kellertreppe, die Ausführungsänderung am Terrassengeländer, einem Flucht-Türwächter, diversen Kleinteilen und schließlich 4440 Euro Ersatzlieferung für Glasschäden. Letztere wurden allerdings erst einmal aus der Abschlagsrechnung herausgenommen. Dem großen Rest stimmte der Marktgemeinderat zu, wegen der Glasschäden wird nochmals mit der Lieferfirma nachverhandelt. Insgesamt kostete der Bau der Kita Poppenlauer die Marktgemeinde rund 1,3 Millionen Euro ohne Außenanlagen, die Gesamtmehrkosten belaufen sich laut Architekt Rüger auf rund vier Prozent.