Druckartikel: Jung und Alt feiern gemeinsam

Jung und Alt feiern gemeinsam


Autor: Arnold Nöth

Münnerstadt, Donnerstag, 27. Februar 2014

Vom Psychiater bis zur lamentierenden Ehefrau reichten die fastnachtgemäßen Themen beim Senioren-Nachmittag der Pfarrgemeinde. Dabei zeigten sich Münnerstädter Senioren eher als Fastnachtmuffel, Besucher aus den Ortsteilen waren stark vertreten.
Gut gelaunte Närrinnen: (von links) Gabi Knoch, Anneliese Heppt, Emmi Hoffmann und Monika Grim.Fotos: Arnold Nöth



Mit ihren gerade mal neun Jahren war Larissa die jüngste Teilnehmerin, acht Wochen fehlen der ältesten Teilnehmerin Sophie Nöth noch zu ihrem 90. Geburtstag. Acht Jahrzehnte Altersunterschied waren also versammelt, was aber der Stimmung und der Gaudi keinen Abbruch tat.
Gabriele Knoch, Seniorenbeauftragte im Pfarrgemeinderat, hatte dazu eingeladen, und auch aus Brünn, Althausen und Reichenbach waren die Seniorinnen und Senioren gekommen. Und sogar einige aus Münnerstadt hatten den Weg in den Deutschherrnkeller gefunden, so dass drei Dutzend ältere Mitbürger ihre vergnügliche Fastnacht feiern konnten.
Der 16-jährige Vollblutmusiker Patrik Ress spielte flott auf, Gabriele Knoch, Ines Haupt und Lydia Bangert boten heitere Sketche, die Geschwister Larissa und Jasmin Kleren zeigten moderne Schautänze in traditionellem Gewand.
Aber auch die schon traditionelle Seniorenmannschaft mit Emmi Hoffmann und Anneliese Heppt ließ es wieder lustig und hintergründig angehen - viel Beifall war allen gewiss. Auch Münnerstadts Bürgermeister Helmut Blank und der Seniorenbeauftragte im Stadtrat, Burkard Schodorf, nahmen an der Veranstaltung teil und hatten viel Spaß daran.