Jugendkreuzweg mit Meditation und Schmunzelsteinen
Autor: Philipp Bauernschubert
Thundorf, Freitag, 22. April 2022
Ein ganz besonderer Jugendkreuzweg in Thundorf
Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie fand heuer wieder der Jugendkreuzweg statt, hervorragend gestaltet und organisiert von der Malteserjugend. Insgesamt 18 Jugendliche, Kinder und junge Erwachsene waren neben den Organisatoren Bettina Seufert, Sonja Göbel, Jeanette Endres, Sabrina Göbel, Eva Weigand, Katharina Braun, Nicole Braun und Lena Saal-Bauernschubert daran beteiligt. Ganz besonders eingebracht haben sich auch Erwin Göbel mit dem Aussägen der Friedenstauben aus Holz und Alfred Stürmer, der die Musik geschnitten hat. Zu dem Jugendkreuzweg, der durch den Krieg in der Ukraine einen ganz besonderen Stellenwert mit dem Gebet um Frieden hatte, wurden die zahlreichen Gläubigen in der Michaelskapelle Thundorf von Sonja Göbel begrüßt. Kreuzweg-Leidensweg: Was hat Jesus damals durchmachen müssen? Wie würde sein Weg in der heutigen Zeit sein? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gebeten innezuhalten und gezielt über sich und manche Alltagssituationen nach zu denken.
Es folgten 14 Stationen, abwechselnd vorgetragen von jeweils drei Vorleserinnen beziehungsweise Vorlesern und einem Meditationslied zu jeder Station. Nach der Geschichte von den Schmunzelsteinen teilte die Jugend solche Steine an jeden aus und dazu eine Friedenstaube.
Mitwirkende der Malteserjugend: Sonja Göbel, Verena Braun, Pia Mann, Christine Amann, Elias Bretscher, Leni Büchner, Franzi Büchner, Lina Bretscher, Pauline Gessner, Moritz Gessner, Luis Gessner, Rebecca Back, Mia-Carlotta Endres, Lenny Bieber, Emil Grom, Hannah Kuhn und Amelie Seufert.