Jugend war gut vertreten
Autor: Björn Hein
Münnerstadt, Montag, 24. Oktober 2016
Zum 43. Mal hat die Stadtmeisterschaft stattgefunden.
Zur 43. Stadtmeisterschaft der Schützenvereine hatten sich Schützen an der Schießsportanlage der Kgl. priv. Schützengesellschaft Münnerstadt 1356 getroffen, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen. Klaus Brückner, der Schützenmeister der Münnerstädter, zeigte sich sich sehr zufrieden mit dem Wettkampf: "Das Wetter hielt und wir kamen trocken durch die Bogencompetition."
Bei der Stadtmeisterschaft konnte auch die neue Schießanlage für das Luftgewehr und die Luftpistole ihre Feuertaufe bestehen, "die Anlage hat sich als funktionierend und sehr effizient erwiesen", freute sich der Schützenmeister. Er bedankte sich dabei bei Sportleiter Henneberger, der mit seinem Team die Software zur Auswertung betreut hat. "Ohne PC geht auch bei den Schützen nichts mehr", witzelte Brückner.
Die von den Schützen erzielten Ergebnisse seien ordentlich gewesen, und man habe sich kräftig ins Zeug gelegt.
Immer wieder Investitionen
Sportreferent Georg Heymann war erfreut darüber, dass auch nach 660 Jahren Schützengesellschaft diese immer wieder in neue Technik investiere: "Dies zeigt, dass es weitergeht und im Verein sehr gut funktioniert." Schützenmeister Brückner bedankte sich bei der Stadt auch für die finanzielle Unterstützung beim Einrichten den Anlage, jetzt gehe es darum, an ihr noch Kleinigkeiten zu optimieren, damit man ihr ganzes Leistungsspektrum auch ausschöpfen könne. Besonders freute ihn, dass bei der Stadtmeisterschaft so viele Jugendliche teilgenommen hätten. Sieger bei den Schützen wurde die Mannschaft vom Schützenverein Wannigtal Wermerichshausen e.V., die 600,5 Punkte erreichen konnten. Beste war bei diesen Jonas Helmerich (183 Ringe, 22,8 Teiler).
Auf den zweiten Platz kam die Kgl. priv. Schützengesellschaft Münnerstadt 1356 mit 832,3 Punkten. Vereinsbester war hier Roland Dömling (179 Ringe, 51,5 Teiler). Den dritten Platz belegte der Schützenverein Hubertus 1926 Großwenkheim e.V., Vereinsbester war hier Michael Rink (134 Ringe, 83,1 Teiler).
Bei den Bogenschützen setzte sich die Kgl. priv. Schützengesellschaft Münnerstadt 1356 mit 302,72 Punkten gegen den Schützenverein Wannigtal Wermerichshausen e.V. (415,75 Punkte) durch. Vereinsbeste waren bei den Münnerstädtern Adrian Bier (168 Ringe, Blattl 5,97). Bester bei den Wermerichshäusern war Benjamin Kehl (170 Ringe, 6,22 Blattl).