Druckartikel: In Münnerstadts Innenstadt soll wieder mehr Leben kommen

In Münnerstadts Innenstadt soll wieder mehr Leben kommen


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Montag, 02. Juli 2018

Der Gewerbeverein "Kaufhaus Mürscht " hat praktisch den gesamten Vorstand wiedergewählt. Er will vor allem den stationären Handel online sichtbar machen.
Der Vorstand des Gewerbevereins mit (von links) Oliver Schikora, Christine Schikora, Wolfgang Joa, Arno Reuscher und Kilian Düring. Hartmut Hessel


Die Belebung der Innenstadt und Online-Auftritte sind zentrale Themen, mit denen sich der Vorstand des Gewerbevereins "Kaufhaus Mürscht " zu beschäftigen hat. Das wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich. Arno Reuscher und Oliver Schikora haben sich bereits in Fortbildungen mit diesen Themen beschäftigt. Der Lohn dafür sind Leistungen im Wert von 15 000 Euro für eine Bestandsanalyse, verbunden mit Projektvorschlägen. Die Ridstiftung hat als Partner dem Verein Kaufhaus Mürscht e.V. die Beratungsfirma Cima zur Seite gestellt. In mehreren Veranstaltungen in Münnerstadt - die erste findet am Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr mit dem Thema "Von der Couch ins Geschäft" im Gasthaus zum Bären statt - wird das Potenzial für Münnerstadt aufbereitet. Laut Oliver Schikora geht es auch darum "den stationären Handel online sichtbar zu machen".

Denn mit den Einkaufsmöglichkeiten im Netz nehme die Bequemlichkeit zu. Zielgruppen in Münnerstadt seien in großer Zahl junge Menschen, die schon jetzt über finanzielle Mittel verfügen, die sie gerne ausgeben. Der Umzug des BBZ an den Stadtrand innerhalb der Umgehungsstraße sei eine neue Herausforderung. In der Debatte unter den Versammlungsteilnehmern war unbestritten, dass mehr Beweglichkeit von Immobilienbesitzern im Innenstadtbereich sehr hilfreich für Neuansiedlungen wäre.

Bürgermeister Helmut Blank, der seine neuen städtischen Mitarbeiter, Kilian Düring, zuständig für Stadtmarketing und Nicolas Zenzen, Kulturmanagement, vorstellte, verwies auf aktuelle Pläne, wie das Gastgeberverzeichnis und die Imagebroschüre, die in Zusammenarbeit mit "Kaufhaus Mürscht" erstellt werden wird. Christine Schikora stellte dazu kurz das Konzept vor. Dass die Imagebroschüre dringend gemacht werden muss, vermerkte Kilian Düring mit seinem Einwurf, "dass täglich Anfragen zu Besichtigungen und Aufenthalten in Münnerstadt und Umgebung im Tourismusbüro ankommen!" Die neue Leitung möchte dem Anliegen möglichst schnell nachkommen können.

Helmut Blank möchte künftig die Münner-Card bei entsprechenden Gelegenheiten verstärkt als Geschenk verteilen lassen. Schon jetzt sei die Stadt einer der größeren Abnehmer der kommunalen Einkaufskarte gewesen. Luft nach Oben bestünde noch bei Münnerstädter Betrieben, die Präsente an Mitarbeiter und Kunden auch in der Form von Plasikkärtchen vergeben könnten, meinte Oliver Schikora.

Kritisch wurde über die Zukunft des Bahnhofs diskutiert. Auch hier war die Entstehung des neuen Schulviertels am nordwestlichen Stadtrand ein Thema. Der Bahnhof ist inzwischen in städtischer Hand und wird derzeit als Kulturzentrum für das Projekt "else!² genutzt. Für die Zeit danach wird noch ein Konzept gesucht. Der Bürgermeister kann sich ein gastronomisches Angebot vorstellen, andere Kaufhaus Mürscht-Mitglieder sehen eine kommerzielle Aufwertung des Areals im Hinblick auf den künftigen Wert der Innenstadt kritisch. Dem Bürgermeister gab Oliver Schikora als Anregung auf den Weg, die Netz-Präsentation der Stadt Münnerstadt künftig verstärkt auf Tourismus und Handel zu lenken.

Die fälligen Regularien waren bei der Mitgliederversammlung des Gewerbevereins schnell abgehandelt. Der Bericht des Vorsitzenden Arno Reuscher streifte kurz die bereits mehrfach veröffentlichten Aktionen der sehr regen Vereinigung. Neu aufgelegt wurde in diesem Jahr der Einkaufsführer, den offensichtlich viele Menschen als Telefonbuchersatz benützen würden.

Sehr zufrieden mit der Aktion "Münner-Card" die seit dem Start im Juni 2014 in Münnerstadt bei etwa 60 Akzeptanzstellen angenommen wird, war man im Vorstand. Oliver Schikora als Kassenverwalter verwies darauf, dass jetzt nach knapp vier Jahren für über einhunderttausend Euro "Cards" verkauft worden sind. Davon sei jedoch etwa ein Drittel noch in den "Sparbüchsen" der potenziellen Kunden. Das Card-System arbeite kostendeckend.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt. Nur einer von fünf Beisitzern musste neu bestimmt werden. Diese Aufgabe übernimmt der neue Marketingchef der Stadt Münnerstadt, Kilian Düring. Er wurde einstimmig gewählt.


Der neue Vorstand
Vorsitzender Arno Reuscher, 2.Vorsitzender Wolfgang Joa, Kassen- und Mitgliederverwaltung
Oliver Schikora,
Beisitzer Christine Schikora, Martin Werner, Christoph Henkelmann, Mia Hochrein, Kilian Düring