Druckartikel: Hohes Niveau ist dem TSV lieb und teuer

Hohes Niveau ist dem TSV lieb und teuer


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Montag, 11. Mai 2015

Der TSV Münnerstadt wächst weiter. Wie Schriftführer Roland Ballner bei der Hauptversammlung bekannt gab, hat der Verein nun 1297 Mitglieder, 20 mehr als bei der Hauptversammlung vor einem Jahr. Unter ihnen sind 640 Jugendliche.
Verabschiedet: Hubert Rink (3. von links) hat 32 Jahre lang die Fahne des TSV getragen. In der Hauptversammlung wurde er von den Vorstandsmitgliedern Roland Ballner, Günter Scheuring und Johannes Wolf verabschiedet.  Foto: Dieter Britz


"Wir haben keinen Mitgliederschwund wie andere Vereine und konnten sogar eine neue Abteilung Gesundheitssport gründen", sagte der sichtlich erfreute Ballner. Die neue Abteilung wird von Günter Scheuring geleitet.
Ballner kündigte an, dass die "Oldie Night", die in Zusammenarbeit mit der Saale-Zeitung stattfand, ein großer Erfolg war und deshalb 2016 wiederholt werden soll. Der Verein wird sich, um Geld in die Kasse zu bekommen, an einigen Aktivitäten beteiligen. So wird er am 8. August bei der Radl-Tour des Bayerischen Rundfunks, die durch Münnerstadt kommt, den Getränkeverkauf übernehmen. Rund 1200 Radler und Mitarbeiter der Tour werden auf dem Anger erwartet. Aber auch beim Stadtfest vom 10. bis 12. Juli oder beim Studiengenossenfest am 24. Juli ist der TSV präsent.
Mit seinem Programm "Franken aktiv" kommt der Bay e rische Landessportverband (BLSV) am Freitag, 17. Juli, nach Münnerstadt. Dort organisieren Verband und TSV gemeinsam eine große Bewegungs-Aktion. Am Sportzentrum treffen sich zu diesem Sportereignis vor allem Schüler zwischen sechs und 14 Jahren. An Spiel- und Sportstationen können die Kinder und Jugendlichen testen, welche Sportarten ihnen besonders zusagen.

Ab 2016 höhere Beiträge

Sportliche Arbeit, insbesondere Jugendarbeit, gibt es nicht kostenlos. "Es kostet etwas Geld, um weiterhin auf diesem hohen Niveau zu arbeiten", betonte Finanz-Vorstand Johannes Wolf. Deshalb müssen die Vereinsbeiträge erhöht werden.
Erwachsene zahlen ab dem kommenden Jahr 60 Euro (bisher 50 Euro), Kinder und Jugendliche 35 Euro (28 Euro) und Familien 95 Euro (80 Euro). Dieser Vorschlag wurde von den gut 50 anwesenden Mitgliedern einstimmig und ohne Diskussion akzeptiert, zumal vergleichbare Vereine in der Nachbarschaft höhere Beiträge erheben.
class="artZwischenzeile">
Keine Zeit für Filmvorführung

Sprecher der einzelnen TSV-Abteilungen gaben ausführliche Berichte über die Arbeit und sportlichen Erfolge, zum Teil so ausführlich und lang, dass schließlich keine Zeit mehr blieb, den Dokumentarfilm aus dem Jahr 1956 vorzuführen, der das Leben in der Stadt zeigt. "Gerade darauf habe ich mich besonders gefreut", sagte ein älteres Mitglied. Die Filmvorführung soll nachgeholt werden, möglicherweise bei der Weihnachtsfeier am 4. Dezember.
Während der TSV-Hauptversammlung wurde Hubert Rink mit einem Geschenk und Beifall der Mitglieder verabschiedet. Er hat 32 Jahre lang bei Veranstaltungen die Fahne des TSV getragen und marschierte bei Umzügen ganz vorn mit. Als Fahnenträger hatte er aber auch die traurige Pflicht, bei vielen Beerdigungen von TSV-Mitgliedern dabei zu sein und die Fahne über deren Grab zu senken.