Druckartikel: Helmut Volk ist seit 65 Jahren Mitglied beim VdK

Helmut Volk ist seit 65 Jahren Mitglied beim VdK


Autor: Anton Then

Großwenkheim, Dienstag, 10. Dezember 2013

Der Rückblick auf die 65-jährige Geschichte des Ortsverbandes (OV) und die Ehrung verdienter Mitglieder prägten die Weihnachtsfeier des VdK Großwenkheim.
VdK-Ehrung: Gertrud Then und Helmut Volk Foto: Anton Then


"Mit unserer Weihnachtsfeier wollen wir auch die Verbundenheit unserer Mitglieder aus den einzelnen Dörfern stärken", meinte Vorsitzende Erika Gehring. Zum OV Großwenkheim gehören die Orte Kleinwenkheim, Seubrigshausen und Fridritt.
Erika Gehring hatte in den zahlreichen Protokollen gestöbert und ließ in lockerer Form die vergangenen 65 Jahre Revue passieren, garniert mit manchen Anekdoten zum Staunen, Nachdenken und Schmunzeln. Gehring erinnerte an die Ursprünge des VdK nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 29. November 1946 erhielt der neu gegründete Verband die ministerielle Zulassung in Bayern.
Anfangs hieß er "Verband der Kriegsverletzten und Kriegshinterbliebenen." Angesichts der Veränderungen bei den Aufgaben im Laufe der Jahre wurde mit "Sozialverband VdK" auch der Name den heutigen Anliegen angepasst. Elf Männer gründeten laut Gehring im März 1948 den Ortsverband Großwenkheim: German Balling, Rudolf Seel, Rudolf Klein, Alfred Balling, Simon Hornung, Emil Müller, Adolf Mader, Edwin Rudolph, Josef Rudolph, Romuald Denner aus Kleinwenkheim und Edgar Then, den Erika Gehring als "Triebfeder der Gründung" bezeichnete, waren die Männer der ersten Stunde.

Kaffee, Wein oder Zigaretten

Einige Heimatvertriebene engagierten sich dabei besonders. Edgar Then wurde 1950 zum Vorsitzenden gewählt, ab 1952 hielt er dann bis 1984 als Schriftführer und Kassier "trotz aller Krisen die Fäden stets zusammen". Bei der ersten Weihnachtsfeier 1950 im ehemaligen Saale Trost erhielt jedes Mitglied als Geschenk zwei Mark für Kaffee, Wein oder Zigaretten. Ein Schoppen Wein kostete 50 Pfennig. Der Mitgliedsbeitrag betrug monatlich 1,05 Mark.
1960 gab es keine Weihnachtsfeier, dafür bekam jedes Mitglied einen Monatsbeitrag in Höhe von 1,30 Mark geschenkt. Bis 1984 wurden die Beiträge von der Hauskassiererin monatlich abgeholt. In diesem Jahr erfolgte die Umstellung auf die jährliche Abbuchung. "Es war halt alles einfacher, legerer und nicht so reglementiert", erinnerte Gehring an die alten Zeiten.
1984 wurde Erika Gehring zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Seit 1988 steht sie an der Spitze. "Zu diesem Posten bin ich wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Dass ich nach 25 Jahren immer noch da vorne stehe, hätte ich nie für möglich gehalten", wunderte sich Gehring selbst. "Wir sind kein sterbender Verein. Der Staat gibt die Vorgaben, dass die Zahl der Mitgliederzahl nicht zurückgeht", meinte Gehring kritisch. Im Jahre 2000 zählte der OV Großwenkheim 100 Mitglieder, aktuell sind es 138. Im Zuge der Gebietsreform kam 1972 der OV Fridritt dazu. "Ich bin 1948 als Kriegsversehrter dem VdK Fridritt beigetreten", sagte Helmut Volk. Der 87-Jährige, der 20 Jahre dem Vorstand angehörte, wurde von Erika Gehring und vom Kreisvorsitzenden Engelbert Roith (Hammelburg) für seine langjährige Treue besonders geehrt, "auch wenn dies vom Verband nicht vorgesehen ist". Für fast 30 Jahre als Schriftführerin und Seniorenbetreuerin erhielt Gertrud Then (87) ein Präsent. Sie habe laut Gehring ihre vielen Aufgaben "mit Liebe und Leidenschaft gemacht".