Gut gerüstet für den Notfall
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Mittwoch, 15. Juni 2016
Vier Feuerwehren übten bei der Firma Nipro in Münnerstadt den Notfall. Die Übung ist eine Ergänzung zu den Brandschutzplänen auf dem Papier.
Wasser von oben gab es genügend bei einer Großübung von Feuerwehren im Nipro-Werk im Roth. Aber die Übung am Dienstagabend zeigte auch, dass ausreichend Löschwasser aus der Ringleitung vorhanden ist, um im Ernstfall reagieren zu können. 34 Feuerwehrleute und neun Mitglieder der Schnellen Einsatzgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes in Münnerstadt probten bei Nipro einen Betriebsunfall mit Feuer und verletzten Personen.
Gewählt wurde für das Szenario ein freistehendes Gebäude auf dem Betriebsgelände. Frank Chwojka, Projekt-Koordinator bei Nipro, hat gerne die Räumlichkeiten für die Übung zur Verfügung gestellt.
Chwojka ist selbst aktiver Feuerwehrmann in Reichenbach und weiß daher, wie wichtig es ist, dass Einsatzkräfte Erfahrung sammeln, wie die theoretischen Einsatzpläne für das Unternehmen in der Praxis umgesetzt werden können.
Zufrieden mit Ablauf
"Wir stehen im engen Kontakt mit der Feuerwehr", betont Chwojka. Im Industriegebiet "Im Roth" investiert Nipro derzeit in großem Umfang. Geplant sind mehrere Baumaßnahmen. Immer wieder müssten deshalb die sogenannten Feuerwehrlaufkarten angepasst werden. Chwojka geht davon aus, dass es auch nach Abschluss aller Neubauarbeiten am Nipro-Standort Oberes Roth eine Praxisübung geben wird. Diese Übungen würden ja vor allem dem Schutz der Mitarbeiter im Falle eines Brandes dienen. Zufrieden mit dem Ablauf der Übung war auch der Reichenbacher Kommandant, Manuel Geßner. In seinen Händen war die Vorbereitung gelegen. Die Einsatzleitung vor Ort hatte der Münnerstädter Kommandant Robert Müller übernommen. Aber auch Kreisbrandmeister Guido Schneider verfolgte den Ablauf der Übung. Geßner betonte ebenfalls, die Notwendigkeit solcher Übungen. "Es ist wichtig, damit wir das Firmengelände kennenlernen", sagt der Kommandant. Das Gelände sei sehr komplex. Die Feuerwehrübung gebe Gelegenheit, das Gelände kennenzulernen und zu wissen, welches Gebäude welche Anforderungen an die Einsatzkräfte stellt.