Druckartikel: Freie Wähler Münnerstadt: Voller Einsatz bei Kommunalwahl 2020

Freie Wähler Münnerstadt: Voller Einsatz bei Kommunalwahl 2020


Autor: Anneliese Albert

Münnerstadt, Montag, 22. April 2019

Mit zwei Überläufern wächst die Stadtratsfraktion auf fünf Mitglieder an. Kitzinger Landrätin bedankt sich für Engagement
Bei der Jahreshauptversammlung: Schriftführerin Manuela Dietz, stellvertretender Vorsitzender Peter Deller, Kassier Bruno Schäfer, stellvertretende  Vorsitzende der  FW-Unterfranken Tamara Bischof, und FW-Vorsitzender  Münnerstadt  Andreas Trägner. Foto: Anneliese Albert


Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Münnerstadt begrüßte der Vorsitzende Andreas Trägner als besonderen Gast Landrätin Tamara Bischof (Kitzingen), die stellvertretende Vorsitzende der Freien Wähler Unterfranken. Und zwei "Neue" konnten begrüßt werden: Der fraktionslose Stadtrat Leo Pfennig war wie Dieter Petsch (vorher Forum aktiv) zu den Freien Wählern gewechselt.

Wie üblich blickten auch die Freien Wähler zunächst zurück. Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler Münnerstadt habe erfolgreiche Arbeit geleistet, so Trägner, indem sie insgesamt 14 schriftliche Anträge im Stadtrat eingebracht und konstruktiv mit Stadträten der SPD und des Forum aktiv zusammen gearbeitet hat.

Auf fünf angewachsen

Mit den Pfennig und Petsch hat sich die Stadtratsfraktion der Freien Wähler auf fünf Stadträte erweitert. Nachdem es der Landtagsfraktion der FW gelungen ist, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen, stellten die FW-Stadträte den Eilantrag, den Vollzug der Bescheide auszusetzen, bis wieder Rechtsklarheit bestehe. Auch für die Ausweisung von Neubaugebieten in Althausen, Großwenkheim, Reichenbach und in der Kernstadt machten sich die Freien Wähler-Stadträte stark. Begrüßt wird, dass auf dem Gelände in der Lache der Neubau des Feuerwehrhauses realisiert wird und die restlichen Flächen zur Ansiedelung von stadtnahem Einzelhandel zur Verfügung gestellt werden.

Auch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird zeitnah befürwortet. In der letzten Stadtratssitzung wurde auf Antrag der Freien Wähler die Ausweisung von Mountainbikerouten im Stadtgebiet behandelt. Dabei sollen die Interessen der Jagdgenossen angemessen berücksichtigt werden.

Das Jahr 2018 war auch durch die Landtagswahl in Bayern geprägt. Matthias Kleren war Direktkandidat der Freien Wähler für den Wahlkreis Bad Kissingen. Für seinen Einsatz wurde ihm Dank ausgesprochen.

Die Kommunalwahl 2020 wirft bereits ihre Schatten voraus. Vorsitzender Andreas Trägner tritt als Bürgermeisterkandidat an. Zusammen mit weiteren Stadtratskandidaten der FW will er die Zukunftsfähigkeit der Stadt gewährleisten. Die Stadt soll mit ihren Stadtteilen für Investoren attraktiv sein. Einen Anteil dazu trägt gewiss der Antrag der Freien Wähler bei, die Grund- und Gewerbesteuern spürbar zu senken. Als Bürgermeister will Andreas Trägner seine erfolgreiche Arbeit , die er als Zweiter Bürgermeister leistet, fortsetzen, indem er sich mit allen Fraktionen an den Tisch setzt und gemeinsam tragfähige Kompromisse findet. Andreas Trägner ist seit 2008 Mitglied des Stadtrates und im Haupt - und Finanzausschuss tätig. Sein besonderes Anliegen wird es sein, die Zusammenarbeit aller Vereine im Stadtgebiet zu fördern und das Ehrenamt zu stärken.

Die Freien Wähler wollen auch in Zukunft zum Wohle der Stadt und ihrer Stadtteile sich engagieren: sachbezogen, unabhängig und bürgernah.

Seinen Vorstandskollegen dankte Trägner für die gute Zusammenarbeit. Kassier Bruno Schäfer trug einen korrekten Kassenbericht vor. Dies bestätigten ihm die Kassenprüfer Guntram Hillenbrand und Reinhold Pfennig, es folgte die Entlastung. Als Wahlleiter für die Vorstandsneuwahl fungierte Altbürgermeister Eugen Albert. Andreas Trägner, sowie seine Stellvertreter Peter Deller und Matthias Kleren wurden einstimmig wieder gewählt. Schriftführerin bleibt Manuela Dietz und Kassier Bruno Schäfer. Als Kassenprüfer wurden gewählt Guntram Hillenbrand und Reinhold Pfennig, als Delegierte Andreas Trägner und Leo Pfennig.

Zum Abschluss ergriff Landrätin Tamara Bischof das Wort. Sie bedankte sich beim Münnerstädter Ortsverein für die hervorragende Unterstützungsarbeit bei der Landtags- und Bezirkstagswahl 2018. Sie nannte es einen großen Erfolg, dass die Freien Wähler nun an der Regierung in München beteiligt seien. Die Ministerien für Umwelt, Wirtschaft und Kultus, die die Freien Wähler erhielten, bezeichnete sie als Schlüsselministerien, die viele Gestaltungsmöglichkeiten böten. Natürlich müssen sich die Freien Wähler beim Wechsel aus der Opposition zu der aktiven Beteiligung als Koalitionspartner erst an einen neuen Politikstil gewöhnen.

Foto. v.l. Schriftführerin Manuela Dietz, stellvertretender Vorsitz. Peter Deller, Kassier Bruno Schäfer, stellvertr. Vors. der FW Unterfranken Tamara Bischof, 1. Vors. Andreas Trägner