Druckartikel: Fotokreis hat viel Arbeit

Fotokreis hat viel Arbeit


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Montag, 18. Januar 2016

Die Münnerstädter organisieren heuer das Mainfränkische Fotofestival.
Dieses Foto von Lothar Nöth, der Spitzenreiter im Fotokreis mit 464 Annahmen ist, entstand bei einem Gothik-Treffen in Leipzig. Foto: Archiv/Lothar Nöth


Viel Arbeit steht den Mitgliedern des Rhönklub-Fotokreises im neuen Jahr bevor, denn sie organisieren das Mainfränkische Fotofestival 2016, die Meisterschaft der Amateurfotografen aus Fotoclubs des DVF (Deutscher Verband für Fotografie) aus ganz Unterfranken. Die ersten Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen. An Erfahrung im Organisieren derartiger Wettbewerbe fehlt es dem Fotokreis nicht, denn die Mitglieder haben in früheren Jahren bereits die süddeutsche Meisterschaft, die Landesmeisterschaft und das Mainfränkische Fotofestival organisiert.
Die Vorbereitungen für dieses Großereignis bestimmten bereits das traditionelle Treffen der Vereinsmitglieder am Jahresanfang. Die erste größere Aktion wird die Annahme der eingereichten Bilder sein, die vom ersten bis 20. Mai eingesandt werden können. Jeder teilnehmende Amateurfotograf kann Bilder zu einem freien Thema und zum Sonderthema "typisch Mainfranken" einreichen. Eine fachkundige dreiköpfige Jury von auswärts wird am 25. Juni die besten Bilder auswählen. Die Arbeit der Jury wird wohl nicht leicht werden, denn es wird damit gerechnet, dass rund 300 Bilder eingesandt werden. Die besten von ihnen werden im Rahmen einer Ausstellung vom 24. September bis zum 9. Oktober in den Räumen des Deutschordensschlosses der Öffentlichkeit präsentiert. "2016 wird für uns arbeitsreich wie schon seit Jahren nicht mehr", sagte Vorsitzender Johannes Becker .
Er wies in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Aktivitäten im Jahr 2015 hin. So belegte der Fotokreis beim Mainfränkischen Fotofestival in Würzburg den zweiten Platz. Mitglieder nahmen aber auch an der Landesfotoschau in Schwanfeld, an der süddeutschen Fotomeisterschaft in Chemnitz und an der Bundesfotoschau in Bickenbach sowie an weiteren nationalen und internationalen Wettbewerben und Ausstellungen teil. Insgesamt brachte es der Fotokreis auf 507 Annahmen.
Spitzenreiter war auch 2015 Lothar Nöth mit 464 Annahmen, 14 Medaillen und 16 Urkunden bei Wettbewerben in vielen Ländern und mehreren Erdteilen. Gerd Wetzels kam auf 20 Annahmen und zwei Medaillen, Martin Nöth auf 14 Annahmen, Horst Müller auf sieben Annahmen und eine Urkunde, Ilse Schwarz auf eine Annahme und eine Urkunde, Johannes Becker und Dieter Britz auf je eine Annahme. Lothar Nöth bekam außerdem bei der Bundesfotoschau die höchste Auszeichnung für Amateurfotografen, den Titel E-FIAP Platin (FIAP ist der weltweite Dachverband der Amateurfotografen mit Sitz in Paris). Jeden Monat wird von den Mitgliedern des Fotokreises ein "Bild des Monats" gewählt. Hier war Horst Müller im vergangenen Jahr am erfolgreichsten.