Viel Lob gab es für die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach mit Löschgruppe Windheim bei der Mitgliederversammlung. Auch standen Neuwahlen an.
Seine Mitgliederversammlung mit Berichten der aktiven Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) mit Löschgruppe (LG) Windheim hielt der Feuerwehrverein Reichenbach am vergangenen Freitag ab. Zu den 47 Feuerwehrmännern und -frauen aus Reichenbach und Windheim konnte Vorsitzender Dominik Bieber auch Münnerstadts 1. Bürgermeister Helmut Blank, 2. Bürgermeister Andreas Trägner, mehrere Stadträte, Kreisbrandrat (KBR) Benno Metz, Ehren-Kreisbrandinspektor (E-KBI) Edwin Frey, Kreisbrandmeister (KBM) Andreas Klopf, Kreisfrauenbeauftragte (KFB) Birgit Below sowie die örtlichen Ehrenkommandanten und -mitglieder begrüßen.
Vorsitzender Dominik Bieber rief er verschiedene Eigenveranstaltungen in Erinnerung, wie die jährliche "Fire & Ice"-Party, die Ostereiersuche für Kinder, Kinderfasching, die Senioren-Cafés und die Beteiligung am Stadtfest, sowie die zahlreichen besuchten Feuerwehrfeste und Florianstage. Nicht unerwähnt blieb auch das Festwochenende zum 140-jährigen Bestehen der FFW Reichenbach. Er dankte allen Helfern, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen hatten, aber sich auch während des Jahres einbrachten, insbesondere bei Gerätewart Hannes Winkler und dem Ehepaar Wiener, die sich um das Feuerwehrhaus kümmern.
Beim Ausblick auf 2020 nannte Bieber unter anderem den Kinderfasching mit vorangehendem Kesselfleischessen sowie die Teilnahme am Festumzug zur 1250-Jahr-Feier in Münnerstadt. Kassier und Schriftführer Fabian Nöth verwies auf einen guten Kassenstand verweisen, der auch die dringend notwendige Restaurierung der 50 Jahre alten Vereinsfahne erlaube.
Elf Brände
1. Kommandant Manuel Gessner konnte auf 18 Einsätze, davon elf Brände und fünf technische Hilfeleistungen, im Jahr 2019 zurückblicken. Es wurden regelmäßig Monatsübungen und eine gemeinsame Übung mit der FFW Burglauer abgehalten. Zwölf Feuerwehrmänner und -frauen legten die Leistungsprüfung ab. Mit 53 aktiven Mitgliedern, darunter drei Frauen, ist die Feuerwehr Reichenbach mit Löschgruppe Windheim derzeit gut aufgestellt. Und dank der Bereitschaft zur Fortbildung innerhalb der Truppe habe man nun vier neue Atemschutzgeräteträger - darunter eine Frau -, drei neue Gruppenführer sowie einen neuen Ausbilder und einen Leiter Atemschutz. Gessner teilte auch mit, dass das neue Fahrzeug inzwischen in Auftrag gegeben sei, und nun Gespräche bezüglich des Aufbaus und der Ausstattung anstünden.
Die Jugendfeuerwehr (JFW), so Jugendwart und 2. Kommandant Christian Nöth, besteht aus vier Jungen und drei Mädchen. Sie beteiligten sich sehr gut an den Übungen alle 14 Tage und engagierten sich auch sonst; hier wären etwa die Christbaumsammelaktion, die Teilnahme an einer Schauübung in Burglauer und die Unterstützung der Gerätesäuberungsaktion auf dem Reichenbacher Spielplatz zu nennen. Dank einer aus den Reihen der Jugendfeuerwehr gestarteten Werbeaktion fanden sich sieben neue Mitglieder, deren Ausbildung drei Ehemalige der JFW übernehmen.
Neuwahlen
Es folgten die Neuwahlen des Vorstandes. Alter und neuer 1. Vorsitzender ist Dominik Bieber, als 2. Vorsitzender wurde Siegfried Schmitt von Nico Mahr abgelöst, Fabian Nöth - bisher Kassier und Schriftführer - wurde in seinem Amt als Kassier bestätigt, Schriftführer ist nun Julian Erhard. Zu Kassenprüfern wurden wieder Frank Chwoika und Heiko Schölzke gewählt.
Im Rahmen der Versammlung konnten einige Ernennungen und Neuaufnahmen vollzogen werden. So sind nun Fabian Bötsch (Windheim), Dominic Brenz, Patrick Schlembach (Windheim) und Hannes Winkler Gruppenführer, Frank Chwojka, Lorenz Dieterle, Laura Heinisch und Jonas Schäfer Atemschutzgeräteträger. Von der Jugend- in die Erwachsenenfeuerwehr wechselten Laura Heinisch, Jonas Müller (Windheim), Jonas Schäfer und Samara Schroller (Windheim), und neu in die Jugendfeuerwehr wurden Luis Beck, Silas Büchs, Jan Gärtner, Nele Ludsteck, Linus Nöth, Nick Wehner und Michael Zufraß aufgenommen. Dem Feuerwehrverein Reichenbach beigetreten sind Dominic Brenz, Laura Heinisch und Jonas Schäfer.