Druckartikel: Fahrzeugweihe bei der Münnerstädter Wehr

Fahrzeugweihe bei der Münnerstädter Wehr


Autor: Björn Hein

Münnerstadt, Montag, 16. Juni 2014

Über ein ganz besonderes Ereignis konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Münnerstadt am Sonntag freuen. Das neue Mehrzweckfahrzeug und der Verkehrssicherungsanhänger wurden in einem Festakt von Pater Rudolf geweiht.
Festakt: Das Mehrzweckfahrzeug und der Verkehrssicherungsanhänger werden feierlich geweiht. Foto: Björn Hein


Zahlreiche Wehren des Stadtgebietes wohnten der Veranstaltung bei. Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von der Stadtkapelle Münnerstadt unter der Leitung von Fabian Usleber.
Am Nachmittag fand eine Vorführung der Jugendfeuerwehr statt. Zudem zeigten die aktiven Feuerwehrleute, wie man mit der Drehleiter Menschen aus Häusern rettet. Die Kleinen konnten außerdem beim Mannschaftstransportwagen mitfahren. Bürgermeister Helmut Blank meinte, dass die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Stadt sei, der man sich nicht entziehen dürfe: "Die Feuerwehr hat sich in Einsätzen bewährt." Wie wichtig gutes Equipment sei, hätten zahlreiche Rettungsaktionen, die dank der Drehleiter erfolgreich verlaufen seien, gezeigt. Der Verkehrssicherungsanhänger sei vor allem bei den Einsätzen auf der Autobahn wichtig, damit die Feuerwehrleute sich vor dem Verkehr schützen können.
Die Entscheidung, einen neuen Mannschaftstransportwagen zu erwerben, habe sich zwangsläufig ergeben - hätten für den alten doch keine Ersatzteile mehr zur Verfügung gestanden. "Auch in Zukunft ist es wichtig, in die Feuerwehren Geld zu investieren", meinte Blank. Ein Problem ob der klammen Stadtkasse sei hierbei jedoch die Finanzierung, so dass er um Geduld bat, wenn nicht jeder Wunsch erfüllt werden könne. Der Bürgermeister freute sich über den feierlichen Anlass und bat darum, dass auch jüngere Menschen zur Feuerwehr gehen und hier ihren Dienst verrichten mögen. Kreisbrandrat Benno Metz freute sich, dass die Tradition der Fahrzeugsegnung auch in einer säkularisierten Welt erhalten bleibe. Er dankte den Wehrleuten dafür, dass sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung stünden.
Stellvertretender Kommandant Florian Heidenreich ging darauf ein, wie wichtig die Neuanschaffung gewesen sei. "Der Verkehrssicherungsanhänger verfügt über deutlich mehr Warnfläche und Warnleuchten als die alte Warneinrichtung. Dies führt dazu, dass die Feuerwehrleute im Einsatz besser vor dem rollenden Verkehr geschützt sind", meinte er. 2012 konnte der Verkehrssicherungsanhänger in Empfang genommen werden, im Herbst 2013 wurde dann der neue Mannschaftstransportwagen abgeholt. "Wir haben mit diesem ein zeitgemäßes Ersatzfahrzeug mit ausreichend Leistung für den Anhängerbetrieb", freute sich der stellvertretende Kommandant. Beide Fahrzeuge hätten sich schon in Einsätzen bewährt und ihre Notwendigkeit vielmals unter Beweis gestellt. "Das investierte Geld hat sich bereits jetzt bezahlt gemacht", betonte Heidenreich.