Druckartikel: Ereignis für Sternengucker

Ereignis für Sternengucker


Autor: Heike Beudert

Münnerstadt, Dienstag, 03. Mai 2016

Am Montag, 9. Mai, ist ein sehr seltenes astronomisches Ereignis zu beobachten: Vor der Sonnenscheibe findet ein Durchgang des Planeten Merkur statt.
Werner Krauß lässt Interessierte am Sportzentrum wieder durch die Teleskope blicken. Foto: Archiv/HeikeBeudert


Astronomen hoffen auf sonniges Wetter am Montag, 9. Mai. Denn an diesem Tag ist ein sehr seltenes astronomisches Ereignis zu beobachten: Vor der Sonnenscheibe findet ein Durchgang des Planeten Merkur statt. Interessierte können dieses Ereignis bei gutem Wetter auch in Münnerstadt durch Teleskope beobachten.


Spezielle Teleskope

Denn Hobby-Astronomen vom Forum Stellarum bieten ab 13 Uhr am Münnerstädter Sportzentrum mit mehreren für die Sonne optimierten Teleskopen Beobachtungsmöglichkeiten an. Mit bloßem Auge ist das Ereignis nicht sichtbar.
Dazu braucht es ein Teleskop mit geeigneten Sonnenfiltern und einer Mindestvergrößerung von ca. 40- bis 50fach. Angeboten werden Beobachtungen mit Weißlicht und auch im H-Alpha-Spektrum (Wasserstofflicht).
Besonders interessant ist das Ereignis nach Auskunft von Hobby-Astronom Werner Krauß, weil es auch die Größenverhältnisse im Sonnensystem veranschaulicht und weil Details der Sonnenoberfläche wie Granulation, Sonnenflecken, Flares, Spikulen und Protuberanzen in den einzelnen Instrumenten sichtbar werden. Der Durchgang dauert bis nach 20 Uhr.
Ergänzt wird die Veranstaltung mit Info-Vorträgen zu Merkur und der Sonne. Falls das Wetter es zulässt, schließt sich nach der Dämmerung die Beobachtung des frühsommerlichen Sternenhimmels mit Himmelsführung und Erklärung der Sternbilder an.