Das Ensemble Cosmedin gastiert am 29. September, 19.30 Uhr, in der Klosterkirche in Wechterswinkel.
Im Konzert interpretieren Stephanie Haas und Christoph Haas Gesänge der Hildegard von Bingen und rezitieren Texte aus ihren Visionsschriften sowie aus dem Brief an die Nonnen des Klosters Wechterswinkel. Aus diesem Brief, der um 1156 verfasst wurde, ist der Titel des Konzertabends entnommen: "Die Blumen des Paradieses", heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.
Die Sängerin Stephanie Haas und der Musiker-Komponist Christoph Haas beschäftigen sich seit Jahren mit den Visionen der berühmten Äbtissin aus dem Mittelalter, haben ihre Musik studiert und staunen immer wieder über die Kühnheit und Modernität der höchst anspruchsvollen Gesänge. Hildegard von Bingen (1098-1179), eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters, ist heute weltweit bekannt. Ihre Zeitgenossen waren genauso von ihr fasziniert wie Menschen, die heute nach spiritueller Orientierung, Ganzheit und Heilung suchen.
Visionär-prophetische Gesänge
Zahlreiche ihrer visionär-prophetischen Gesänge und Schriften sind überliefert. Über viele Jahre korrespondierte sie mit den geistlich und politisch Mächtigen ihrer Zeit, mit Kaisern, Bischöfen und Klöstern, die sich an die Äbtissin gewandt und um Rat gebeten hatten. Ihre leidenschaftlichen und tröstenden Antworten berühren noch heute.
Stephanie Haas und Christoph Haas gründeten 1999 das Ensemble Cosmedin. Seitdem haben sie sich europaweit ein begeistertes Publikum erspielt mit zahlreichen CD-Einspielungen und Konzerten unter anderem in den Kathedralen von Chartres, Vézelay und Chur, im Kölner Dom, in den Domen zu Mainz, Speyer, Bamberg, im Aachener Kaiserdom, in Straßburg, Paris, Wien, München und Berlin. Existenziell berührt von der Schönheit und Kraft der mittelalterlichen Sakralmusik übertragen Stephanie und Christoph Haas diese Gesänge ins Heute. So entsteht aus Altem Neues, aus überlieferten Manuskripten eine Musik der Gegenwart, die weit in die Vergangenheit zurückschwingt.
Genaues Gespür für Phrasierung
Stephanie Haas studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie ist gleichermaßen zu Hause in zeitgenössischer wie früher Musik. Die tiefe Verinnerlichung der geistlichen Texte und ein genaues Gespür für Phrasierung machen die Sängerin zu einer der großen Interpretinnen mittelalterlicher Sakralgesänge. Gepaart mit einer faszinierenden Bühnenpräsenz gewinnt ihr Singen eine glühende Intensität. Die Musik von Christoph Haas ist geprägt von seiner Zeit bei den Hymnus-Chorknaben und später als Jazzdrummer sowie durch die Studien in Westafrika, Lateinamerika und Südindien. Bei ihm verbinden sich tiefer Respekt vor der Überlieferung und umfassendes Wissen über musikalische Traditionen mit musikalischer Offenheit und Improvisationsfreude. Auf einem umfangreichen Instrumentarium entwickelte er mit innovativen Spieltechniken eine unverwechselbare und eigenständige Musiksprache von rhythmischer Raffinesse und hoher Klangsinnlichkeit, heißt es abschließend im Pressetext des Veranstalters.
Karten
Karten sind erhältlich bei der Rhön GmbH, Spörleinstr. 11, Bad Neustadt, Tel.: 09771 /946 70 oder im Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, Bastheim / Kloster Wechterswinkel, Tel.: 09773/897 262. Weitere Informationen: www.kloster-wechterswinkel-kultur.de.