Druckartikel: Ein XXL-Adventskalender für die Senioren

Ein XXL-Adventskalender für die Senioren


Autor: Philipp Bauernschubert

Thundorf, Montag, 20. Dezember 2021

Sie wollen nur Freude bereiten und ein Zeichen setzen, dass trotz Abstand die Nähe zählt: Die Malteser-Jugend in Thundorf überrascht die Senioren.
Sie bereiteten dem 80-jährigen Armin Meister (Mitte) eine große Freude: (von links)  Lina Bretscher, Theresa Thurn, Verena Braun und Maike Ledermann. Foto: Philipp Bauernschubert


Schon zum zweiten Mal musste wegen der Corona-Pandemie die Aktion "Sternstunden für Senioren" in Thundorf abgesagt werden. Aber der Veranstalter, die Malteser-Jugend hat sich, wie im Vorjahr auch, dieses Mal Gedanken gemacht, wie man den Senioren über 80 Jahre zum Weihnachtsfest dennoch eine Freude bereiten kann.

Sternstunden für Zuhause

Unter der Leitung von Bettina Seufert und Sonja Göbel haben sich die Jugendlichen einiges einfallen lassen, denn eines stand fest: "Die Sternstunden lassen wir nicht ausfallen, dann gibt es halt wieder 'Sternstunden für Zuhause'", da waren sich die Verantwortlichen einig.

Im vergangenen Jahr überreichten sie den Seniorinnen und Senioren eine CD mit Weihnachtsliedern und Texten. Für dieses Jahr hatten sie ganz andere Pläne. Es sollte eine Art "Adventskalender" für die Nach-Weihnachtszeit geben. Und so setzten sie sich unter Einhaltung der Corona-Vorschriften und mit nötigem Abstand zusammen und überlegten, wie ein solcher Kalender aussehen und gefüllt werden sollte, um den älteren Mitbürgern auch wieder eine große Freude zu machen.

15 Tütchen und Päckchen

Die 15 Tütchen und Päckchen mit verschiedenem Inhalt waren gefüllt mit Gebackenem, Selbstgebasteltem und weihnachtlichen Bildern und Texten. Es wurden Engel aus verschiedenen Materialien und Weihnachtskarten mit Weihnachtswünschen gebastelt. Die Jugendlichen zeigten sich sehr kreativ und packten alle mit an, ob beim Backen, Marmelade einkochen, Kerzen beschriften, Gläser bemalen oder Fensterbilder gestalten.

Am Tag der Verteilung dieses besonderen Adventskalenders, am Samstag, 18. Dezember, durfte das erste Türchen geöffnet werden. Spätestens da war den Senioren die Freude über diese Aktion ins Gesicht geschrieben, wie bei Armin Meister, der voll des Lobes für das Engagement der Malteser-Jugend war. "Ich finde es schön, wenn es so einen Brauch gibt, und dass der auch zu Corona-Zeiten von der Malteser-Jugend weitergeführt wird. Über das große Paket kann ich mich viele Tage freuen", sagt der Senior, der in diesem Jahr am 1. August seinen 80. Geburtstag feiern konnte. Der Kalender reicht bis 2. Februar 2022, dem Tag an dem das letzte Türchen geöffnet werden soll.

Insgesamt waren es 15 Senioren, die unter Einhaltung des Abstandes nach Corona-Vorschriften besucht wurden. Die MHD-ler klingelten und gaben das Geschenk nur ab. "Wir wollen nur Freude bereiten und ein Zeichen setzen, dass trotz Abstand die Nähe zählt", hieß es in der Einladung für die Senioren.

Mitwirkende

Mitgewirkt haben bei der Aktion "Sternstunden für Senioren": Bettina Seufert, Sonja und Erwin Göbel, Ronja Kaufmann, Christine Amann, Pia Mann, Eva Weigand, Lucia, Alisia und Tanja Klöffel, Katharina Braun, Lina und Elias Bretscher, Maike Ledermann, Nicole Braun, Pauline, Moritz und Luis Gessner, Leni, Franzi und Steffi Büchner, Theresa Thurn und Verena Braun.