Ein starker Jahrgang sagt ade
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Sonntag, 24. Juli 2022
20 Altenpflerinnen und - pfleger haben ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt.
20 Frauen und Männer wurden im Rahmen einer Feierstunde aus der Berufsfachschule für Altenpflege am Münnerstädter Berufsbildungszentrum verabschiedet.
In seiner Rede erinnerte Schulleiter Georg Gißler daran, unter welchen schwierigen Bedingungen die Ausbildungszeit ablaufen musste. Denn bedingt durch Corona sei die Klasse mit Distanzunterricht konfrontiert gewesen. Er würdigte, wie der Jahrgang diese Beschwerlichkeiten gemeistert hatte. Die angehenden Altenpflegerinnen und -pfleger hätten neben einer hohen sozialen auch eine digitale Kompetenz entwickelt. Dass der Jahrgang ein außergewöhnlicher war, würden die guten Prüfungsergebnisse zeigen, erklärte Georg Gißler.
Vergleich mit einem Rosengarten
Sonja Scholz, die Leiterin der Berufsfachschule, verglich die Klasse mit einem Rosengarten, der durch im Laufe der Ausbildung wuchs und gedieh. Sie lobte das echte Interesse am Lernen und den Willen, das Erlernte in die Praxis umsetzen zu wollen.
Für besondere Leistungen wurden mehrere Absolventinnen ausgezeichnet. Jahrgangsbeste war Christina Garland mit einem Prüfungsdurchschnitt von 1,00 und einem Abschlusszeugnis von 1,10. Weitere Geehrte waren Lina Keßler, Nicole Landgraf, Jennifer Müller, Tamara Schaubeck, Kim Trabert, Jessica Werner und Sevgi Yildiz.