Ein neuer Weg beim Münnerstädter Stadtfest
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Sonntag, 26. Mai 2019
Erstmals werden heuer Buttons zur Unterstützung des Münnerstädter Stadtfestes verkauft. Der Erwerb ist freiwillig. Einige neue Bands wurden verpflichtet.
Vom 12. bis 14. Juli geht es wieder rund in Münnerstadt. Stadtmanager Kilian Düring, Kulturmanager Nicolas Zenzen und der Leiter der Städtischen Musikschule, Thomas Reuß, setzen beim Stadtfest "Musik und Märkte" auf Altbewährtes mit neuen Akzenten. Xtreme, Lipstick sowie Berthold Schick und seine Allgäu 6 werden die Hauptacts auf dem Anger sein. Auf dem Stenayer Platz werden unter anderem die GrabfeldBieraten, Swing Pack und ein neuer Chor aus Windheim zu hören sein. Dazu kommen die verschiedenen Märkte in der Innenstadt, Schausteller und vieles mehr. Und: Das Stadtfest "Musik und Märkte" bleibt kostenfrei.
Allerdings können Besucher des Festes heuer erstmals einen freiwilligen Beitrag leisten. Der Stadtrat hatte beschlossen, dass heuer Buttons verkauft werden. "Es darf sich jeder Verein die Buttons bei uns im Henneberg-Museum, beim Sängerkranz Reichenbach oder bei Elektro-Schilling oder beim TSV abholen", sagt Kilian Düring. Die Buttons können dann zum Preis von zwei Euro verkauft werden, wobei 1,50 Euro an die Stadt gehen und 50 Cent beim Verkäufer bleiben.
Kilian Düring spricht beispielsweise auch die Abschlussklassen der Münnerstädter Schulen an, die ihre Kasse für die Abschlussfeier ein wenig aufbessern wollen.
Mit dem Anger und dem Stenayer Platz wird es wieder zwei Veranstaltungsorte geben, wobei die Bewirtung der Besucher von kommerziellen Anbietern und vor allem auch wieder von Vereinen aus dem Stadtgebiet übernommen wird. Kilian Düring nennt unter anderem den TSV Münnerstadt, die Heimatspielgemeinde Münnerstadt, den Obst und Gartenbauverein Reichenbach, die Feuerwehr Reichenbach und den Sängerkranz Reichenbach.
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit", sagt Kilian Düring. "Worüber ich mich auch freue, ist, dass Pro-Jugend und das BBZ Münnerstadt diesmal dabei sind.
Nicht fehlen dürfen die Kapellen aus dem gesamten Stadtgebiet. Sie sind alle dabei, die Großwenkheimer, Kleinwenkheimer, Fridritter, Burghäuser und die Münnerstädter. So wird es auch wieder einen großen Sternmarsch der Kapellen geben, dazu Auftritte der Heimatspieler und der Garden der Kolpingsfamilie.
Aber das Stadtfest besteht nicht nur aus Musik und Tanz. Der Kapitelsmarkt in der Stadt, der Original Mürschter Trödelmarkt in der Finsteren Gasse mit gesamten Umfeld, das Sommerfest des Juliusspitals und der Rot-Kreuz-Bereitschaft gehören ebenfalls dazu. Am Marktplatz werden ein Autoscooter und weitere Schausteller für die Kinder bereit stehen.