Druckartikel: Ein Ehrenamt rund um die Uhr

Ein Ehrenamt rund um die Uhr


Autor: Björn Hein

Münnerstadt, Sonntag, 16. Oktober 2016

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Die Geehrten vor dem Münnerstädter Wappen, im Bild zu sehen sind außerdem Landrat Thomas Bold (links), 2. Bürgermeister Michael Kastl (5. von rechts), Johannes Röß (Referent für Feuerwehr und Brandschutz, 4. von rechts), Kreisbrandinspektor Ronald Geiß (3. von rechts), Kreisbrandrat Benno Metz (2. von rechts) und Kreisbrandmeister Guido Schneider (rechts).  Foto: Björn Hein


Die staatlichen Ehrungen im Feuerwehrbereich der Stadt Münnerstadt sind eine schöne Tradition. Im Rahmen einer Feierstunde werden langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtbereich geehrt, so auch heuer. Die Veranstaltung fand dabei in der Alten Aula statt, welche für die Feier einen würdigen Rahmen bot.
2. Bürgermeister Michael Kastl zeigte sich erfreut, dass die geehrten Feuerwehrkameraden seit vielen Jahren Dienst an ihren Mitmenschen und der Gemeinschaft tun: "Die Stadt Münnerstadt weiß das Engagement ihrer Freiwilligen Feuerwehren sehr zu schätzen und versucht nach Kräften, diese stets bestmöglich zu unterstützen." Dies habe sich auch daran gezeigt, dass mittlerweile die Feuerwehrgerätehäuser in Reichenbach und in Großwenkheim eingeweiht werden konnten.


Was länger dauert...

Trotz des vielfältigen Engagements gelte es nun für die Stadt, auch den lang ersehnten Neubau eines Feuerwehrhauses auch für die Freiwillige Feuerwehr Münnerstadt zu realisieren. Dieses habe etwas gedauert, aber nun werde man bald Nägel mit Köpfen machen. "Auch wenn mancher sich hier eine schnellere Lösung gewünscht hätte, sind wir definitiv auf dem richtigen Weg und werden diesen auch fortsetzen", so Kastl.
Natürlich müsse man sich in Zukunft auch im dringende Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen kümmern, man habe also alle Hände voll zu tun. Um die künftigen Fahrzeugbeschaffungen in einen vernünftigen Rahmen zu bringen habe die Stadt den Kreisbrandrat Benno Metz gebeten, ein Fahrzeugkonzept zu erstellen, was mittlerweile auch geschehen sei. "Das ist nicht selbstverständlich und zeugt von Deinem großen Verantwortungsbewusstsein auch uns Münnerstädtern gegenüber" erklärte der 2. Bürgermeister.


Größter Respekt

Die Maßnahmen würden ergriffen, weil man sich rechtlich und auch moralisch verpflichtet fühle, den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten die bestmögliche Unterstützung angedeihen zu lassen. "Dass Sie, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden tagtäglich für den Ernstfall bereitstehen und darüber hinaus ihre Freizeit für Übungen und Fortbildungen nutzen verdient unseren größten Respekt", bedankte sich Kastl auch im Namen der Stadt Münnerstadt.


Mehr technische Einsätze

Landrat Thomas Bold, der die Ehrungen vornahm sprach davon, dass die Wehren vor zahlreichen neuen Herausforderungen gestellt seien. So nähmen beispielsweise die Verkehrsunfälle zu, überhaupt gebe es immer mehr Einsätze im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dabei sei der Feuerwehrdienst ein Ehrenamt, das die Aktiven rund um die Uhr fordere - und das an 365 Tagen im Jahr. Dabei dankte Bold auch den Arbeitgebern für deren Verständnis, die bereit seien, ihre Mitarbeiter auch unter Tags für Einsätze freizustellen. "Ich danke ebenso der Stadt Münnerstadt, die für die Belange der Feuerwehren immer ein offenes Ohr hat", so der Landrat.


Lob des Kreisbrandrates

Kreisbrandrat Benno Metz gratulierte den Geehrten ebenso: "Ihr opfert viel Zeit und setzt auch Euer Leben aufs Spiel. Dafür danke ich Euch recht herzlich". Besonders freute er sich, bei den staatlichen Ehrungen verdiente Mitgliedern der Wehren auszeichnen zu dürfen.
Dabei stellten die Kommandanten der einzelnen Wehren die Geehrten vor und erläuterten, wie deren Werdegang bei der Feuerwehr war. Geehrte wurden langjährige Feuerwehrdienstleistende für ihre 25- bzw. 40-jährige Tätigkeit.

25 Jahre Alexander Beck (FFW Fridritt), Markus Pickelmann (FFW Fridritt), Volker Schuhmann (FFW Fridritt)
Guido Denner (FFW Münnerstadt), Udo Gebert (FFW Münnerstadt), Monika Petsch (FFW Münnerstadt).

40 Jahre
Werner Mauer (FFW Fridritt), Herbert Pfennig (FFW Fridritt), Manfred Pretscher (FFW Fridritt), Rudolf Thais (FFW Fridritt), Ehrenkommandant Joachim Schneider (FFW Seubrigshausen), Erhard Markert (FFW Wermerichshausen), Ehrenkommandant Peter Saal (FFW Wermerichshausen).