Druckartikel: Ehre, wem Ehre gebührt

Ehre, wem Ehre gebührt


Autor: Dieter Britz

Münnerstadt, Mittwoch, 04. Oktober 2017

Elisabeth Lenhardt aus dem Stadtteil Wermerichshausen und Bruno Schäfer aus Münnerstadt erhielten die Stadtmedaille in Silber.
Mit der Stadtmedaille in Silber zeichnete Bürgermeister Helmut Blank  (rechts) Elisabeth Lenhardt (links) aus Wermerichshausen und Bruno Schäfer aus Münnerstadt  aus. Foto: Dieter Britz


Elisabeth Lenhardt und Bruno Schäfer haben sich über Jahre und Jahrzehnte Verdienste um die Allgemeinheit erworben. Dafür wurden sie nun im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus von Bürgermeister Helmut Blank mit der Stadtmedaille in Silber ausgezeichnet. Das Stadtoberhaupt konnte dazu zahlreiche Familienangehörige, Freunde und Weggefährten der beiden begrüßen. Unter den Gästen waren auch mehrere Stadträte, Staatssekretär im Ruhestand Eduard Lintner, Altbürgermeister Eugen Albert und Stadtpfarrer Pater Markus Reis OSA.

Verdiente Persönlichkeiten mit der silbernen Stadtmedaille auszuzeichnen, weil sie in ihrem Wirken über viele Jahrzehnte hinweg mit vorbildlichen Einsatz die Entwicklung der Stadt und der Stadtteile gefördert und mitgestaltet haben, sei ein angenehmer Auftrag, betonte Helmut Blank zu Beginn seiner Laudatio auf Elisabeth Lenhardt und Bruno Schäfer, "sie haben sich dafür eingesetzt, die Lebensqualität in unserer Stadt, unseren Stadtteilen zu verbessern."


Leben im Stadtteil mitbestimmt

"Elisabeth Lenhardt ist seit Jahrzehnten in überdurchschnittlichem Maß in den Vereinen von Wermerichshausen tätig und hat das Leben in ihrem Stadtteil wesentlich mitbestimmt und bereichert", heißt es in der Begründung. Seit 1967 war sie über Jahrzehnte Caritas-Beauftragte und Pfarrgemeinderätin. Sie war 1982 Gründungsmitglied des Obst- und Gartenbauvereins, bis 2010 dessen Vorsitzende und bis heute 2. Vorsitzende. Sie gründete 1992 die Volkstanzgruppe und bis heute deren "treibender Motor." Maßgeblich war sie an der Renovierung des Pfarrhauses
zwischen 2001 und 2004 beteiligt. Sie ist auch Initiatorin einer Ausstellung "aus alten Zeiten" unter dem Schuldach, hat eine Dorfchronik erstellt, ist seit Jahrzehnten Lektorin und im katholischen Kirchenchor.

Der Bürgermeister würdigte auch ihre außerordentlichen Bemühungen in der Dorfwerkstatt und vergaß nicht die Restaurierung eines Feldkreuzes aus ihren eigenen finanziellen Mitteln. "Noch heute, mit über 80 Jahren, kümmert sich Frau Lenhardt um die Gestaltung und die Pflege der
gemeindlichen Anlagen, und die bereits seit den siebziger Jahren", hob der Bürgermeister hervor.

Ortssprecherin Ulla Müller und Stadtrat Michael Kastl hatten den Antrag zur Auszeichnung von Elisabeth Lenhardt mit der silbernen Stadtmedaille gestellt, so Bürgermeister Blank. In einer Sitzung des Stadtrates im Juni wurde ein entsprechender einstimmiger Beschluss gefasst.

Udo Schäfer war ab dem 1. Mai 2002 Mitglied des Stadtrates und zwischen dem 1. Mai 2008 und dem 30. April 2014 Fraktionssprecher der BGM - Freien Wähler. "In dieser Zeit war er auch sehr erfolgreich als Referent für Verkehrsangelegenheiten im Dienste der Stadt Münnerstadt eingesetzt", sagte
Helmut Blank. Er habe sehr gerne mit Bruno Schäfer persönlich zusammengearbeitet. Der Bürgermeister lobte Schäfers besonnene Art, Einfühlungsvermögen und Fachwissen. Deswegen habe man ihn stets als kompetenten Stadtratskollegen und Menschen geschätzt. "Die Bescheidenheit von Bruno Schäfer ist die eines Mannes, der in sich ruht, dabei stets präsent ist" und "den Menschen zuhören, ihnen Gehör zu schenken, das war und ist Ihnen besonders wichtig" betonte Blank. Auf eigenen Antrag war Bruno Schäfer mit Wirkung vom 10. Juli 2017 aus dem Stadtrat ausgeschieden. Seit 1990 werden ausscheidende Stadtratsmitglieder, die dem Gremium zwölf Jahre oder länger angehört haben, mit der Stadtmedaille in Silber geehrt. Deshalb hatte der Stadtrat Ende Juli einstimmig diese Ehrung beschlossen.

Helmut Blank versprach auch, einem Wunsch nachzukommen, den Bruno Schäfer beim Abschied aus seinem Amt geäußert hatte: Er hatte regelmäßig die Böschung an der Bahnlinie in Richtung Reichenbach gemäht und bat darum "jetzt soll es der Bauhof machen."

"Im Namen der Stadt Münnerstadt und im Namen des Stadtrates möchte ich Ihnen zeigen, dass ihr Einsatz nicht unbemerkt geblieben ist, und ihnen für ihr Engagement herzlich danken" betonte der Bürgermeister, als er die Medaillen überreichte. Die beiden Geehrten trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein und dankten auch ganz kurz für die Ehrung.

Der ehemalige Wermerichshäuser Stadtrat und Ortssprecher Fridolin Weigand dankte dem Stadtrat, dass er das Engagement von Elisabeth Lenhardt würdigte und hob insbesondere auch ihren Einsatz zur Erhaltung von Kapellen und Bildstöcken, die vom Verfall bedroht sind, hervor. Für die musikalische
Gestaltung der Feierstunde sorgten Matthias Kreuzer (Tenor) und Annemarie Kreuzer (Klavier). Während des anschließenden Stehempfanges nahmen die beiden neuen Träger der silbernen Stadtmedaille viele Glückwünsche entgegen.