Die Familienbücherei feiert Geburtstag
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Mittwoch, 06. Juli 2022
75 (+1) Jahre ist die Einrichtung alt. Weil es wegen Corona im letzten Jahr nicht ging, wird die Feier heuer zu "Musik und Märkte" unter anderem mit einem großen Bücherflohmarkt nachgeholt.
Die Anfänge liegen im Dunkeln. "Wir haben vor ein paar Jahren nachrecherchiert, sind aber nicht fündig geworden", sagt Marianne Fischer, die zusammen mit Monika Neiber die Familienbücherei leitet. Wann und wie es also genau angefangen hat, lässt sich heute nicht mehr sagen. Fest steht aber, dass die katholische Kirchenstiftung im Jahr 1946 eine Leihbibliothek im Augustinerkloster eingerichtet hat. Später zog sie ins Pfarrhaus um. Seit vielen Jahren ist die Einrichtung, die inzwischen den Namen Familienbücherei St. Maria Magdalena trägt, im Erdgeschoss des Jugendzentrums untergebracht, also unmittelbar neben dem Kindergarten. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit, Bücher auszuleihen, wenn sie am Nachmittag ihre Kinder abholen. Denn das Angebot für die Kleinen ist riesengroß und natürlich finden auch die Erwachsenen genügend Lesestoff.
14 ehrenamtliche Helfer
Das gesamte Team, das aus 14 Personen besteht, arbeitet ehrenamtlich. Sie teilen sich die Arbeit, so dass es für alle überschaubar ist. Nach wie vor ist das öffentliche Angebot für alle Nutzer kostenfrei. 149 Leserinnen und Leser sind registriert, insgesamt stehen 2500 Medien zur Verfügung. Zweimal pro Jahr organisieren die Helferinnen und Helfer einen Bücherflohmarkt. Aber das war während Corona nicht möglich.
Die Pandemie hat dem Büchereiteam auch einen Strich durch das Jubiläum "75 Jahre Familienbücherei" gemacht, das eigentlich im letzten Jahr gefeiert werden sollte. Traditionell schließt sich das Team mit Festaktionen dem Stadtfest "Musik und Märkte" am zweiten Juli-Wochenende an, aber das hat in den letzten beiden Jahren ebenfalls ausfallen müssen. Heuer klappt's. So feiert die Familienbücherei am Samstag, 9. Juli, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, 10. Juli, von 11.30 bis 17 Uhr 75 (+1) Jahre Familienbücherei.
Dazu gibt es zunächst einen großen Bücherflohmarkt. Und der kann sich wirklich sehen lassen. "Wir haben jetzt zwei Jahre gesammelt", sagen die Leiterinnen. Weil es ja keine Flohmärkte gab, ist ganz schön was zusammengekommen. Am Samstag und Sonntag ist Tag der offenen Tür mit Besichtigung der Bücherei. Außerdem gibt es eine Tombola, bei der jedes zweite Los gewinnt. Für die Besucher der Familienbücherei stehen auch hausgemachte Torten, Kuchen und Kaffee bereit. Der Weg von der Innenstadt zum Jugendzentrum wird ausgeschildert, damit auch Ortsfremde der Bücherei einen Besuch abstatten können
Emmi Hoffmann hört auf
Und es gibt noch einen triftigen Grund, beim Stadtfest einmal bei der Familienbücherei vorbeizuschauen. Es sind zwei der letzten Arbeitstage von Emmi Hoffmann, die das Team seit 1995 unterstützt. Sie führt die Statistik, war immer die Meisterin der Zahlen. Sie hat alles im Kopf gerechnet. Einen Computer sucht man nach wie vor in der Familienbücherei vergebens. Inzwischen ist Emmi Hoffmann 89 Jahre alt. "Da werden wir uns Jemanden suchen müssen, der das übernimmt", sagt Marianne Fischer. Emmi Fischer ist zwar die Älteste im Team, Dienstälteste ist sie aber nicht. Diese Stellung nimmt Ingrid Seit ein, die bereits seit 1988 im Team der Familienbücherei ist.
76 Jahre gibt es also nun schon die kleine Bücherei, die sich nie als Konkurrenz zur Stadtbücherei gesehen hat. Sie stellt einfach eine Bereicherung des kulturellen Lebens in Münnerstadt dar.