Der neue gemeinsame Pfarrgemeinderat präsentiert sich
Autor: Dieter Britz
Maßbach, Mittwoch, 19. Oktober 2022
Gläubige aus Maßbach, Poppenlauer, Rannungen, Rothhausen, Theinfeld, Thundorf, Volkershausen, Weichtungen und Wermerichshausen waren zum Gemeinschaftstag. Dort wurde auch der neue gemeinsame Pfarrgemeinderat vorgestellt.
Gläubige aus Maßbach, Poppenlauer, Rannungen, Rothhausen, Theinfeld, Thundorf, Volkershausen, Weichtungen und Wermerichshausen waren zum Gemeinschaftstag der Pfarreiengemeinschaft im Lauertal, verbunden mit dem Pfarrfest der Pfarrgemeinde Maßbach, eingeladen. Beim Festgottesdienst, den Pfarrer Peter Rüb zelebrierte, wurden auch die Mitglieder des neuen "gemeinsamen Pfarrgemeinderates" (bisher Pastoralrat) vorgestellt.
Pfarrer Rüb betonte in seiner Predigt, dass jeder durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren Erfahrungen mit Isolation gemacht habe. Die Menschen hätten unter Trennung gelitten. Auch Technik habe den persönlichen menschlichen Kontakt nicht ersetzen können. Dies erinnere an die Ausgrenzung der Aussätzigen im Evangelium. Wenn der Austausch mit der Außenwelt fehle, wirke sich das bei den Menschen auch nach innen aus.
Wegen der Corona-Pandemie bot sich erst jetzt die Gelegenheit, die neuen Mitglieder des Pfarrgemeinderates vorzustellen und die alten zu verabschieden. Erhard Ledermann, der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, erinnerte daran, dass bereits im Oktober 2021 mit einjähriger, coronabedingter Verspätung, das zehnjährige Bestehen der damals noch selbstständigen Pfarreiengemeinschaft im Dekanat Bad Kissingen gefeiert worden sei. Im Januar 2022 sei in einem Festgottesdienst der "pastorale Raum Münnerstadt" errichtet worden, der neben der Pfarreiengemeinschaft im Lauertal auch St. Johannes Maria Vianney Seubrigshausen und die Stadt Münnerstadt umfasst. Mit dieser Strukturveränderung hätten sich auch die Laiengremien und die Pfarrgemeinderatswahlen im März 2022 verändert, so Ledermann. In den Pfarrgemeinden seien Gemeindeteams gewählt oder berufen worden. Daraus sei jeweils ein Vertreter in den "gemeinsamen Pfarrgemeinderat" (bisher Pastoralrat) entsandt worden. Ledermann stellte die Mitglieder vor: Brigitte Dölling-Ritz (Maßbach), Knut Bieber (Poppenlauer), Martha Wolf (Rannungen), Andreas Roth (Rothhausen), Norbert Geier (Theinfeld), Thomas Bretscher (Thundorf), Markus Dietz (Weichtungen), Alexandra Kehl (Wermerichshausen). Kirchenamtliches Mitglied ist Pfarrer Peter Rüb. Ausgeschieden sind Sabrina Dittmar (Maßbach) und Linda Freund (Thundorf). In der konstituierenden Sitzung wurde Erhard Ledermann zum Vorsitzenden, Markus Dietz zum Stellvertreter und Alexandra Kehl zur Schriftführerin ernannt. Ledermann und Bieber wurden in den Rat des Pastoralen Raums entsandt.
Aus dem Pastoralrat sei der Pfarrgemeinderat geworden. "Würzburg mag die Begriffe ändern, das ist alter Wein in neuen Schläuchen", merkte Ledermann an. Die Kontinuität zeige sich daran, dass sieben Personen des neuen Gremiums schon dem bisherigen Rat angehört hätten.