Davon träumt jede Feuerwehr
Autor: Dieter Britz
Rannungen, Freitag, 01. April 2022
Zehn Mädchen und neun Jungs treten dem Verein bei und wollen sich ehrenamtlich engagieren. Ehrungen und eine Vorstandswahl ohne Probleme zeigen, dass es rundläuft bei den Rannunger Floriansjüngern.
Um Nachwuchs muss sich die Freiwillige Feuerwehr Rannungen keine Sorgen machen. Bei der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins in der Mehrzweckhalle wurden zehn junge Damen und neun junge Herren in die Jugendfeuerwehr aufgenommen, die ihre Mitgliederzahl damit fast verdreifacht. Der Vorstand des Feuerwehrvereins wurde einstimmig fast komplett im Amt bestätigt. Zwölf Mitglieder wurden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Die Corona-Pandemie hat auch die Aktivitäten des Feuerwehrvereins gebremst, bedauerte der Vorsitzende Andreas Wartha in seinem Bericht. Termine wie Spanferkelessen und Glühweinnachmittag mussten abgesagt werden. Doch der Martinsumzug des Kindergartens wurde abgesichert und vier Wochen später fand zusammen mit dem TSV eine Nikolausaktion für die Kleinsten statt.
Terminvorschau
Der Vorsitzende gab auch eine Übersicht über geplante Termine: am 9. April findet eine Rama-dama-Aktion statt, bei der Kinder und Jugendliche in der Umwelt Müll aufsammeln sollen. Der Maibaum wird exakt drei Wochen später am Kirchhügel aufgestellt. Festbetrieb ist am 30. April im Feuerwehranwesen. Dort wird ein Zelt aufgestellt und die Fahrzeughallen werden genutzt.
Neben dem Planfest im Herbst ist das 1250-Jahr-Fest Ende Mai der wichtigste Termin. "Am Ende soll damit ein Projekt finanziert werden, das dem ganzen Dorf oder zumindest einem Großteil des Dorfes zugutekommt", einen Konkurrenzkampf der Gruppen und Vereine um Umsatz und Helfer dürfe es nicht geben. Als weitere Termine nannte Kommandant Gerhard Röder eine Fahrt in einen Freizeitpark am 28. August und zu einem Weihnachtsmarkt am 10. Dezember.
56 aktive Mitglieder
Der Kommandant erwähnte in seinem Jahresbericht, dass die Freiwillige Feuerwehr 56 aktive Mitglieder hat, von denen elf Jugendliche sind. Trotz Corona konnte die Ausbildung sowohl für Jugendliche als auch für Aktive intensiv weitergeführt werden. Trotz der nötigen Einschränkungen fanden immer wieder Übungen statt. Die Feuerwehr war zu Besuch im Kindergarten, die Vorschulkinder besuchten das Feuerwehrhaus. Soldaten der Bundeswehr übernachteten im Feuerwehrhaus und übten zusammen mit dem Logistikbataillon aus Volkach.
"Leider hatten wir ansonsten aus den bekannten Gründen keine weiteren Aktivitäten, Festbesuche oder Sicherheitswachen", bedauerte der Kommandant. 20 Mal wurde die Feuerwehr seit Anfang 2020 alarmiert. Das Spektrum reichte von der Türöffnung bis zum Brand einer Matratze, einer Ölspur oder Verkehrsabsicherung bei Schneefall. Mehrere Waldbrände, die gemeldet wurden, erwiesen sich als Fehlalarm.
"Mit den heutigen Neuaufnahmen sind 30 Jugendliche in der Feuerwehr", freute sich Sebastian Röder, der über die Jugendabteilung berichtete. Damit hat sich die Anzahl der Mitglieder fast verdreifacht. Angesichts der Corona-Pandemie seien Übungen und Ausbildung (Gerätekunde und Funken) digital durchgeführt worden.