Das Schaulaufen geht weiter
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Dienstag, 19. Juli 2022
Die GTI-Treffen in Münnerstadt haben zwischenzeitlich einen gewissen Kult-Status in der GTI-Tuning-Szene. Warum dröhnende Motoren und Raser dabei nicht gewünscht sind, erklären Stadt und Veranstalter.
Die GTI-Treffen in Münnerstadt haben sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Auch im Herbst will die Stadt ihre Tore wieder für die Freunde der getunten Autos öffnen. Trotz hoher Teilnehmerzahlen sei das Treffen im Mai weitgehend problemlos verlaufen, heißt es aus der Stadtverwaltung. Aus den Rückmeldungen von Polizei und Bürgerschaft ziehen Bürgermeister Michael Kastl und Kilian Düring vom Stadtmarketing eine positive Bilanz. Doch eines macht Bürgermeister Michael Kastl deutlich: "Wenn das Treffen stattfindet, dann muss es regelkonform sein".
Regelkonform heißt in diesem Fall, dass die Teilnehmer sich sowohl an die Straßenverkehrsordnung halten müssen, als auch an grundsätzliche Benimmregeln. Das funktioniere bisher immer, auch am 1. Mai, dem ersten Treffen nach der Coronapause, sagte Kilian Düring in der Stadtratssitzung.
Nur vereinzelt Probleme
Düring gab zu, dass er 2018 bei seinem Amtsantritt durchaus Vorgehalte gegen diese Art Veranstaltung hatte. Doch es sei nichts von dem eingetreten, was er im Kopf hatte. "Die Veranstalter wollen keine Raser", erklärte Düring. Viele Teilnehmer kämen gerne, "weil hier nicht geprotzt wird". Probleme habe es nur vereinzelt gegeben, so Düring weiter. Diese wurden seinen Angaben nach allerdings schnell geklärt. Positiv ist ihm aufgefallen, dass die Stadt am Ende der Veranstaltung sauber hinterlassen wurde.
Auch wenn es ein Hobby sei, dass er nicht richtig nachvollziehen könne, so habe das Treffen für Münnerstadt doch eine mediale Aufmerksamkeit, stellte Kilian Düring fest. In den sozialen Medien werde kommuniziert, dass Münnerstadt ein sympathischer Ort ist.
Eng sei der Dialog mit der Polizei, sagte Kilian Düring in der Sitzung, was vom Verkehrsfachmann der Bad Kissinger Polizeiinspektion, Florian Heuring, bestätigt wird. Er hatte am 1. Mai auch die Einsatzleitung in Münnerstadt. Was das GTI-Treffen in Münnerstadt angeht, spricht er von einer "schönen und unkritischen Veranstaltung". Sie sei gut organisiert und die Zusammenarbeit mit der Stadt und der Feuerwehr sei vorbildlich.
Blick auf die Verkehrssicherheit
Trotzdem hatte die Polizei mit speziell geschulten Beamten Fahrzeugkontrollen durchgeführt und geprüft, ob das Tuning auch den Vorschriften entsprach. Das sei bei einigen nicht der Fall gewesen, erklärt der Verkehrsfachmann. Bei zehn Autos waren die Beanstandungen so hoch, dass sie nicht mehr weiterfahren durften. Manche jungen Leute sehen es mit den Vorschriften nicht so eng, meint Florian Heuring. "Deshalb ist es gut, wenn wir vor Ort sind."