Das Mittelalter kommt ins Kloster

3 Min
Das Mittelalter wird am Wochenende, 16./17. September, wieder im Kloster Maria Bildhausen Einzug halten. Foto: Anton Then
Das Mittelalter wird am Wochenende, 16./17. September, wieder im Kloster Maria Bildhausen Einzug halten.  Foto: Anton Then
Händler und Handwerker bestimmen das Bild. Foto: Benjamin Schmitt
Händler und Handwerker bestimmen das Bild.  Foto: Benjamin Schmitt
 

Am 16. und 17. September treffen sich in Maria Bildhausen Ritter, Barden, Handwerker und Gaukler aus längst vergangenen Zeiten zum Forum Cistercium.

In die weitläufige Klosteranlage Maria Bildhausen wird am Wochenende, 16./17. September, nun bereits zum vierten Mal das Mittelalter zurückkehren. Beim Forum Cistercium treffen sich Ritter zu Kämpfen, Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil, Gaukler und Feuerspucker zeigen ihr Können. Dazu gibt es mittelalterliche Musik an vier verschiedenen Orten, verschiedene Gruppen stellen das Leben und Handwerk in der damaligen Zeit vor, und die Besucher können sich an mittelalterlichen Speisen und Getränken laben. Es wird alles noch ein bisschen größer als beim letzten Mal, verspricht Michael Nowotny, stellvertretender Gesamtleiter der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Zurückzuführen ist das ganze mittelalterliche Spektakel auf Rainer Ludwig, ein Mitarbeiter in der Werkstatt des Dominikus-Ringeisen-Werkes und eingefleischter Mittelalterfan. Er hat so lange darauf hingewiesen, wie gut geeignet die Klosteranlage doch für derartige Veranstaltungen ist, bis die Leitung eingewilligt hat. Zusammen mit einem kleinen Team kümmert sich Rainer Ludwig um die Organisation.


Jetzt alle zwei Jahre

2013 fand dann das erste Forum Cistercium statt, ein Jahr später das zweite und 2015 das dritte. "Dann haben wir ein Jahr Pause gemacht", sagt Michael Nowotny. Aus gutem Grund: Die Organisatoren beschlossen, das Forum Cistercium nur noch alle zwei Jahre, und zwar in den ungeraden, durchzuführen. Hintergrund: Die Botenlauben-Festspiele in Bad Kissingen-Reiterswiesen finden ebenfalls alle zwei Jahre am dritten Wochenende im September statt, und zwar an den geraden. So wollen die Verantwortlichen in Maria Bildhausen vermeiden, dass es Überschneidungen gibt. Künftig wird das Forum Cistercium am Wochenende nach Schulbeginn in den ungeraden Jahren stattfinden.
"Wir haben klein angefangen", sagt Michael Nowotny. "Über die Jahre wird es immer größer." Heuer kommen allein rund 300 Mittelalterfans, die sich im gesamten Klosterbereich in etwa 40 Lagern niederlassen und das Leben in dieser Zeit darstellen. Es gibt verschiedene Marktstände, Handwerker stellen sich vor, darunter Steinmetze, Kunstschmiede, Töpfer und ein Glasperlenmacher. "Das Mittelalter wird sehr authentisch dargestellt", ist Michael Nowotny überzeugt. Dazu gehören natürlich auch Attraktionen wie Schaukämpfe, eine professionelle Feuershow, es gibt Highland-Games, Bogenschießen, Gaukler treiben ihren Spaß und jede Menge mittelalterliche Musik. Auf der Hauptbühne, der Händlerbühne, in der historischen Brauerei und im Obstgarten treten fünf verschiedene Musikgruppen bzw. Barden auf. Ein Höhepunkt wird am Samstag der Umzug sämtlicher Teilnehmer sein. Auch an die kleinen Mittelalterfans haben die Veranstalter gedacht. Sie können ein Ritterdiplom ablegen, es gibt Bogenschießen, und im Märchenzelt können sie den alten Geschichten lauschen.
Am Samstagabend kommen die Großen auf ihre Kosten, denn dann gibt es frivole Märchen für Erwachsene. Die Kinder, die dann aus dem Märchenzelt verbannt werden, genießen einen ganz anderen Vorteil. Wer kleiner als das Schwert am Eingang ist, kommt ohne Eintritt rein.

Das Programm:
Samstag Das Forum Cistercium wird um 13 Uhr eröffnet. Auf der Hauptbühne spielen um 14.30 Uhr Schattenschweif, um 18 Uhr Klang Gespinst und um 20.30 Uhr noch einmal Schattenschweif auf. Die Gruppe Saitenweise stellt sich um 16 Uhr auf der Händlerbühne vor.
Wer mehr Action will, kommt auf der Schaukampfwiese um 14.30 Uhr beim Schaukampf von Keylerei auf seine Kosten, um 15 Uhr gibt es den Bauchtanz der Sultaninen, um 15.30 Uhr Gaukeley für Groß und Klein und um 16 Uhr Highland-Games. Nach dem Umzug aller Teilnehmer (17 Uhr) gibt es um 18 Uhr noch einmal einen Schaukampf und um 21 die Feuershow der Gruppe Mimikry aus Altdorf bei Nürnberg.
In der historischen Brauerei treten um 15 Uhr Klang Gespinst auf, es folgen Amo der Barde um 18 Uhr und Pur Pur 19.30 Uhr. Ihr Ritterdiplom können die Kinder um 15 und um 18 Uhr im im Klostergarten ablegen, um 16.30 Uhr wird eine Führung durch den Bienengarten angeboten. Im Obstgarten gibt es um 14 und um 16 Uhr Märchen für Kinder um 20 und um 20.30 Uhr frivole Märchen für Erwachsene. Amo der Barde tritt um 15 Uhr auf. Das Spektakel endet am Samstag gegen 22 Uhr.

Sonntag Beginn ist um 10 Uhr. Hauptbühne: 12 Uhr Schattenschweif, 15 Uhr Klan Gespinst; Händlerbühne: 15.30 Uhr Amo der Barde, 17.30 Uhr Pur Pur; Schaukampfwiese: 13 Uhr Gaukeley, 13.30 Uhr Highland-Games, 14 Uhr Bauchtanz der Sultaninen, 14.30 Uhr Schaukampf, 15 Uhr Narredey, 16 Uhr Schaukampf, 16.30 Uhr Feuergaukeley; historische Brauerei: 13 Uhr Saitenweise; Klostergarten: 13.30 Uhr und 16 Uhr, Ritterdiplom für Kinder, 14 Uhr Führung durch den Bienengarten: Obstgarten: 13, 15 und 17 Uhr Märchen für Kinder, um 13.30 Uhr Amo der Barde. Ende ist gegen 18 Uhr. tm