Druckartikel: Damit das Geschäftsleben in der Altstadt wieder blüht

Damit das Geschäftsleben in der Altstadt wieder blüht


Autor: Heike Beudert

Münnerstadt, Dienstag, 03. Februar 2015

Über 70 Bürger aus Münnerstadt, den Stadtteilen und aus umliegenden Ortschaften haben in Münnerstadt die Firma Eisen Krais dabei unterstützt, in ihren Räumen einen Drogeriemarkt zu integrieren. Rund 3000 Euro an zinslosen Darlehen wurden über eine Gutscheinaktion ausgegeben.
Anneliese Albert und Robert Bauer (Mitte) haben Arno Reuscher gerne mit einem Klein-Darlehen bei der Einrichtung seines Drogeriemarktes unterstützt. Es sind Wertgutscheine, die sie jetzt wieder einlösen können.  Foto: Heike Beudert


Das Darlehen habe es ihm leichter gemacht, die Anfangsinvestition zu schultern, erläutert Firmen-Inhaber Arno Reuscher. Gleichzeitig habe ihm die Unterstützung auch gezeigt, dass nicht nur Firmen und "Kaufhaus Mürscht" an einer lebens-und liebenswerten Altstadt gelegen ist, sondern auch vielen anderen Bürgern auch.
Vergeben wurden die Mini-Darlehen in Form von Wertgutscheinen. Diese liegen jetzt bei Eisen Krais vor und können abgeholt, aber immer auch noch erworben werden.
Zu den ersten, die ihre Gutscheine abholten, gehörten Anneliese Albert und Robert Bauer. Anneliese Albert hat die Aktion gerne unterstützt, da ihr in Münnerstadt Kosmetikartikel gefehlt haben. Und auch Robert hält die Aktion für sinnvoll und lobt das Engagement Reuschers. "Viele reden davon, er hat was gemacht", meint Bauer.
Arno Reuscher wünscht sich, dass sein Beispiel Schule macht und auch andere Einzelhändler in der Stadt Sortimente aufnehmen, die in der Altstadt fehlen. Das wäre sinnvoll, um wieder mehr Leben in die Altstadt zu bringen. Reuscher selbst hat gemerkt, wie sehr sich die Kundenströme seit Schließung von Kupsch und Schlecker veränderten hätten. Es dauere, bis ein Umdenken stattfindet, und die Menschen wieder mehr in die Innenstadt kommen. Doch er bemerkt einen positiven Trend.