CSU-Ortsverband Burglauer-Niederlauer steigert Mitgliederzahl um fast zehn Prozent
Autor: Manfred Mellenthin
Burglauer, Donnerstag, 28. März 2019
Der CSU-Ortsverband Burglauer-Niederlauer freute sich über "richtig schönes" Jubiläumsfest. Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung brachten kaum Veränderungen.
Über reibungslose Neuwahlen und einen Mitgliederzuwachs freute sich der im Amt bestätigte Ortsvorsitzende Gustav Fuß bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Burglauer-Niederlauer in der Rudi-Erhard-Halle in Burglauer. Als "richtig grandios" blickte er auf das 40-jährige Gründungsjubiläum im Juli 2018 zurück, bei dem die politische Prominenz von Berlin bis nach Oberelsbach zu den Gratulanten zählte.
Neuer Schriftführer
Die von Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann geleiteten Neuwahlen gestalteten sich zügig und brachten nahezu keine Veränderungen. Als Ortsvorsitzender des CSU-Ortsverbandes Burglauer-Niederlauer wurde Gustav Fuß ebenso wie seine beiden Stellvertreter Richard Knaier und Jürgen Wehner im Amt bestätigt. Zum Schriftführer wurde für die 16 Jahre im Vorstand tätige Monika Back neu Markus Grebe gewählt, als Schatzmeister wurde Marco Heinickel bestätigt. Als Beisitzer unterstützen Ata Ur Rehman Chaudhry, Stefan Zelenko, Johannes Then, Monika Back, Lukas Then, Jonas Bötsch und Carsten Voll den Vorstand. Die Kasse prüfen Kurt Back und Burkhard Mangold. Gustav Fuß, Richard Knaier, Johannes Then und Stefan Zelenko vertreten als Delegierte den Ortsverband bei der Kreisversammlung, als Ersatzleute wurden Ata Ur Rehman Chaudhry, Markus Grebe, Daniel Wehner und Jürgen Wehner gewählt.
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Auszeichnung des langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden Edwin Then, der von Gustav Fuß und Landrat Thomas Habermann für seine 13-jährige Arbeit als CSU-Ortsverbandsvorsitzender ausgezeichnet wurde.
"Wir haben unsere Mitgliederzahl um fast zehn Prozent steigern können, die Altersstruktur stimmt, unsere Mitglieder setzen sich engagiert für die Ziele unserer Partei ein - es passt", zog Fuß ein zufriedenes Resümee. Optimistisch blickte er der Europawahl entgegen, wo mit Manfred Weber ein hochqualifiziertes Mitglied der CSU gute Chancen habe, das Amt des Präsidenten der EU-Kommission künftig zu bekleiden. "Ganz toll", fand Fuß, dass Landrat Thomas Habermann wieder für das Amt des Landrates kandidieren werde.
Breite Basis von engagierten ehrenamtlichen Bürgern
"Die Verwurzelung vor Ort und das öffentliche Bekenntnis für die Grundziele der CSU sind das A und O, um erfolgreiche Politik zu machen", dankte Landrat Habermann den Mitgliedern des CSU-Ortsverbandes Burglauer-Niederlauer. Mit Blick auf die Europawahl betonte er die Bedeutung der CSU, die in Europa als Partei der Mitte anerkannt sei. "Europa greift in sehr vielen Dingen in unser Alltagsleben ein und prägt mehr und mehr das tägliche Leben", forderte er eine hohe Wahlbeteiligung, um die Ziele nachhaltig umsetzen zu können. "Die Hochkonjunktur geht zurück und somit als Folge auch die Steuereinnahmen", wies Landrat Habermann darauf hin, dass sich dies auch auf Finanzierungsvorhaben des Landkreises auswirken wird. "Ausgezeichnet" - beurteilte er die Situation im Ortsverband Burglauer-Niederlauer, der auf eine breite Basis von engagierten ehrenamtlichen Bürgern bauen kann und schloss damit den Bogen von der Europapolitik bis nach Burglauer-Niederlauer.