Druckartikel: Bund Naturschutz sucht Amphibienretter

Bund Naturschutz sucht Amphibienretter


Autor: Heike Beudert

Münnerstadt, Freitag, 28. Januar 2022

Im Osten des Landkreises weist der Bund Naturschutz in diesem Jahr zwei neue Amphibienstrecken aus, und zwar zwischen Wermerichshausen und Weichtungen sowie zwischen Kleinwenkheim und Maria Bildhausen.
Elisabeth Assmann und Matthias Franz wollen zwischen Wermerichshausen und Weichtungen eine Amphibienstrecke ausweisen, die durch einen Zaun geschützt wird. Dieser soll Erdkröten, Frösche und Molche  schützen. Foto: Heike Beudert


Jetzt sucht man Menschen aus der Region, die im März und April die Schutzaktion unterstützen.Während an den schon seit Jahren betreuten Straßenabschnitten im Landkreis meist schon ein fester Helferstamm für die täglichen Kontrollgänge während der Krötenwanderung zur Verfügung steht, muss für diese Abschnitte erst ein solcher aufgebaut werden. Elisabeth Assmann vom Bund Naturschutz und der Diversitätsbeauftragte des Landkreises, Matthias Franz, hoffen, dass es auch hier interessierte Tierschützer gibt.

Die beiden Strecken wurden in das Schutzprojekt aufgenommen, weil Matthias Franz dort im vergangenen Jahr viele wandernde Kröten beobachtet hatte. Die Tiere kommen aus den Wäldern und wollen zu Gewässern gelangen, um dort zu laichen. Zwischen Wermerichshausen und Weichtungen ist ein in Straßennähe gelegener Fischteich das Ziel der Krötenwanderung. Zwischen Kleinwenkheim und Maria Bildhausen zieht es die Amphibien vom Wald zum Schirmsee. In beiden Fällen müssen die Tiere eine Straße überqueren, was eine tödliche Gefahr darstellt.

Für Interessierte wird es Mitte Februar einen Vor-Ort Termin geben. Vorkenntnisse sind nach Angaben von Elisabeth Assmann nicht erforderlich. "Man sollte nur gern auch abends oder früh morgens in der Natur sein wollen"; das sind die Zeiten, in denen die Helfer die Kröten einsammeln. Die jährliche bayernweite Artenschutzaktion für Frosch und Co. im Frühjahr ist nach Angaben des BUND die größte Artenschutzaktion Bayerns.

Weitere Amphibienstrecken gibt es im Landkreis bei Langendorf, Nüdlingen, Premich, Schildeck, Schondra, Waizenbach, Weißenbach, Westheim, Münnerstadt-Windheim, zwischen Euerdorf und Sulzthal sowie bei Obereschenbach.

Wer Interesse an der Aktion hat, kann sich beim BN Bad Kissingen unter bn-badkissingen@gmx.de oder bei Elisabeth Assmann (Tel.: 0160/506 21 77 bzw. 09741/938 32 40 ) melden.