Brieftaubenfreunde küren Vereinsmeister
Autor: Manfred Mellenthin
Burglauer, Dienstag, 27. Dezember 2016
Der Brieftaubenzuchtverein "Lauerbote Burglauer" kürte in einer Feierstunde seine Vereinsmeister.
Die Brieftaubenfreunde des Brieftaubenzuchtvereins "Lauerbote Burglauer" trafen sich zum Ende des Reisejahres in der Pizzeria "Bei Nino", um ihre Meister 2016 im feierlichen Rahmen zu küren und auszuzeichnen. Kurt Herbert, Vorstand des Brieftaubenzuchtvereins "Lauerbote Burglauer" bedauerte, dass der Flugplan wetterbedingt nicht immer eingehalten werden konnte. Er betonte aber, dass die Verantwortlichen für die Einsätze ihre oft schwierigen Aufgaben souverän gelöst hatten. Herbert erläuterte, dass die Alttiermeisterschaft bei 13 Flügen, von Bruchsal mit 180 Kilometer bis hin zu Auxerre (Frankreich) mit 522 Kilometer, mit den besten fünf Tauben ausgeflogen wurde.
Kurt Herbert freute sich über zahlreiche Erfolge im abgelaufenen Flugjahr. Mit Blick auf den Brieftaubensport stellte Vorsitzende Kurt Herbert fest, dass die Taube zum Fliegen geboren ist und von der Natur her ein Geschöpf ist, das die Bewegung braucht. Die Flüge, die mit den Brieftauben unternommen würden, seien keinesfalls außerordentliche Belastungen für das Tier. Der Brieftaubenzüchter wüsste genau, was er seinen Tauben zumuten darf und kümmere sich um jedes seiner Tiere.
Vereinsmeister wurde die Schlaggemeinschaft (SG) Engelbert und Lukas Bäumker mit 55 Preisen. Zweiter Vereinsmeister wurde Georg Schmitt mit 44 Preisen, den dritten Platz belegte Kurt Herbert mit 15 Preisen vor Ernst Schmitt, der 11 Preise gewann. Bei der Meisterschaft bei den Jungtieren , die vier Flüge von Mosbach mit 135 Kilometer bis hin nach Saverne in Frankreich mit 272 Kilometer durchführten, wurden ebenfalls mit den fünf besten Jungtauben die Meisterschaft ausgeflogen. Hier sicherte sich Georg Schmitt mit 20 Preisen den Meistertitel vor der SG Bäumker, die 15 Preise gewann. Dritter wurde mit 10 Preisen Ernst Schmitt.
Bester Altvogel, bestes Jungtier
Auch bei der Auszeichnung der besten Brieftauben räumte die SG Engelbert und Lukas Bäumker kräftig ab. Aus ihrem Schlag kommt der "Beste Altvogel" mit neun Preisen, das "Beste Altweibchen" mit zwölf Preisen und der "Beste jährige Vogel" mit elf Preisen. Georg Schmitt besitzt das "Beste jährige Weibchen" mit zehn Preisen und das "Beste Jungtier" mit vier Preisen. Auch sonst konnte sich die SG Bäumker über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Sie holte sich in der übergeordneten Reisevereinigung den Titel des Generalmeisters, den des 1. RV-Meisters sowie des 1. RV-Männchen- und RV-Weibchenmeister.Vorstand Kurt Herbert bedauerte ins einem Schlusswort, dass der Brieftaubensport wohl noch mehr als andere Vereine unter einem extremen Mangel an Jugendlichen leidet.