Druckartikel: Blumenstrauß für starke Leistung

Blumenstrauß für starke Leistung


Autor: Dieter Britz

Maßbach, Montag, 09. März 2015

Die Marktgemeinde Maßbach hat erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Maria Schlembach vom Sportschützenverein Poppenlauer wurde gleich viermal aufgerufen und geehrt.
Einen Extra-Blumenstrauß bekam Maria Schlembach vom Sportschützenverein Poppenlauer von Bürgermeister Matthias Klement für ihre Leistungen.  Fotos: Dieter Britz


Selten sieht der Rathaus-Saal so viele junge Leute wie bei der alljährlichen Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler aus der Marktgemeinde. Der Sportschützenverein Poppenlauer, der TSV Maßbach und der TV Poppenlauer 1967 konnten insgesamt 109 Vereinsmitglieder aus sechs Sportarten melden, die im vergangenen Jahr als Einzelsportler oder in Mannschaften herausragende Erfolge erzielt haben und die Kriterien der Gemeinde für eine Ehrung mit Urkunden oder Ehrennadeln erfüllten.
Jetzt war es wieder einmal so weit. "Heute ist Ihr Tag", betonte Bürgermeister Matthias Klement, als er zufrieden in die Runde blickte und zu den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainern, Betreuern und Vereinsfunktionären sprach. Viel Teamgeist, Ehrgeiz, Training und soziale Kompetenz seien nötig gewesen, um die sportlichen Ziele zu erreichen, sagte Klement. Auch die Trainer und Betreuer hätten viel dazu beigetragen. Diese sportlichen Leistungen seien auch ein wichtiges Aushängeschild für die Gemeinde, wofür er allen dankte. Klement überreichte den Sportlerinnen und Sportlern die Urkunden und Ehrennadeln. Maria Schlembach vom Sportschützenverein Poppenlauer bekam einen Extra-Blumenstrauß, denn sie wurde für ihre Erfolge als Bogen- und Pistolenschützin gleich viermal aufgerufen und geehrt. Eine Mannschaft, die nächstes Jahr geehrt wird, steht schon fest: Die Korbball-Mannschaft, Altersklasse J 15-Kreisklasse C2 feierte kürzlich den Aufstieg in die Landesliga, die zweithöchste deutsche Liga.

Ehrungen

Sportschützenverein Poppenlauer: Bogenmannschaft 3 Meisterschaft in der B-Klasse 1 und Aufstieg in die A-Klasse: Claus Ehlert, Egon Diem, Hermann Weber, Ralf Bartl und Ewald Reuscher. Gaumeisterschaft Rhön-Saale Sportpistole KK und 2. Platz bei den unterfränkischen Bezirksmeisterschaften Standardpistole: Markus Bauer. Bogenmannschaft 2: Meisterschaft A-Klasse 2 und Aufstieg in die Gauliga: Klaus Weber, Simon Lauerbach, Marcel Lauerbach und Udo Merz. Bogenmannschaft 1 erster Platz bei den Liga-Wettkämpfen des Bezirks Unterfranken: Maria Schlembach, Peter Zimmermann und Marcel Lauerbach. Mannschaft-Standardpistole 1. Platz bei den unterfränkischen Bezirksmeisterschaften: Maria Schlembach , Markus Bauer und Christian Röder. Jeweils 1. Platz bei Gau- und Bezirksmeisterschaften sowie 5. Platz bei den bayerischen Meisterschaften der Damen-Sportpistolenmannschaft KK-Sportpistole: Maria Schlembach, Renate Voll und Silvia Brach. Jeweils 1. Platz bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften Rhön-Saale sowie 4. Platz bei den bayerischen Meisterschaften KK-Sportpistole, 1. Platz bei der Gaumeisterschaft und 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft-Standardpistole: Maria Schlembach.

TV Poppenlauer 1967: 2. Tischtennis-Herrenmannschaft Meisterschaft in der 3. Kreisliga Nord Rhön: Christofer Kirmes, Thomas Krause, Michael Schüller, Peter Büttner , Klaus Diedrich, Bruno Pfister, Michael Martens, Christian Martens, Bernd Gundelach, Rüdiger Gundelach und Andreas Seit. 1. Kegelmannschaft Meisterschaft in der Kreisklasse B-Nord: Heinz Göbel, Heinz Jakubowski, Sven Geßner, Jürgen Lösl, Jürgen Hochrein, Dieter Schaub, Sabrina Bickel, Rainer Streit, Kurt Weber und Björn Kamenik.

TSV Maßbach 1862: 2. Tennis-Herrenmannschaft 30: Wolfram Hirsch, Johannes Kiesel, Ralph Junge, Tobias Winkler, Martin Klopf, Harald Schwarz, Nico Weber, Phillip Sommerfeld, Tobias Dotzel, Benedikt Denner und Benjamin Rabe. 1. Tennis-Herrenmannschaft 30 Meisterschaft in der Bezirksklasse 1 und Aufstieg in die Bezirksliga: Martin Belatka, Jörg Dotzel, Christian Hänlein, Manuel Bronnsack, Thorsten Saliger, Thorsten Blassdörfer, Michael Magercord, Daniel Schneider, Rachid Kossih, Andreas Krebs, Heiko Müller, Wolfram Hirsch und Michael Endriß. U-19 Mannschaft Fußball JFG Wern-Lauertal Meister 2014: Tobias Pfeffermann, David Schneider, Daniel Fischer, Martin Herbig, Robin Döll, Fabian Hahn, Marius Dünisch, Marcel Leurer, Markus Wetterich, Adrian Ziegler, Moritz Keller, André Wetterich, Robin Klopf, Johannes Keller, Tobias Geier, Philipp Pfaff, Daniel Müller, Stefan John, Sebastian Müller; Trainer und Betreuer Kurt Geyer, Ralf Knierim, MutterDünisch, Dieter Windsauer. Korbbal l-Meisterschaft Altersklasse J 15-Kreisklasse C2: Lea Frank, Hannah Schüller, Paula Dittmar, Katharina Schmitt, Sarah Erdmann, Larissa Schneider, Johanna Schneider, Lara Schmitt, Anna Straub, Lea Seidel und Jule Klement. Meisterschaft in der Kreisklasse Nord Jugend U18 Sportkegeln: Patrick Schneider, Markus Schöller, Melanie Schöller, Melissa Pfeuffer, Selina Schneider, Jakob Schöller, Marc Reitstetter. 1. Platz bei den Kreismeisterschaften U18 im Sportkegeln: Melanie Schöller. 1. Platz bei den Kreismeisterschaften im Sportkegeln mit der B- Seniorenmannschaft des KV Bad Neustadt und 2. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften Seniorinnen B: Marga Thain. 1. Platz mit der Kegler-Mannschaft der KV Bad Neustadt - Seniorenpokal - Bezirk Unterfranken: Wolfgang Schneider, Thomas Wenzel, Edgar Schneider und Karl-Heinz Barthelmes. 1. Platz bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften im Kegeln Senioren A: Edgar Schneider.