Birken-Rundweg bei Rannungen offiziell eingeweiht
Autor: Daniel Wiener
Rannungen, Montag, 16. Mai 2016
Der neue Birkenrain-Rundweg erleichtert Waldarbeiten und dient gleichzeitig der Naherholung. Insgesamt ist die Route 2150 Meter lang.
Einen Wald- und Holzrückweg konnte die Jagdgenossenschaft Rannungen einweihen. Am See ist ein 2150 Meter langer Rundweg entstanden, der sich auch prächtig zur Naherholung eignet.
Wie Wilfried Bretscher, Vorsitzender der Waldkörperschaft Rannungen anlässlich der Eröffnung ausführte, handelt es sich beim Birkenrain-Rundweg um "den längsten, schönsten und teuersten Weg, den die Waldkörperschaft gebaut hat". Er hatte insgesamt 129 000 Euro gekostet. Schon 2003 hatten die Waldrechtler im Lechtertal einen 913 Meter langen Weg geschaffen und 2011 entstand der Kaplanpfadweg mit einer Länge von 1226 Metern. Zusätzlich wurde in den vergangenen 15 Jahren der Bahndammweg in der Hart und der Triebweg im Heimlichen Berg saniert.
Insgesamt haben die Verantwortlichen somit in dieser Zeit 270 000 Euro in den Wegebau investiert.
Etwa die Hälfte dieser Kosten wurden durch die öffentliche Hand, zum größten Teil durch das Amt für ländliche Entwicklung, gefördert.
Seit dem Jahr 2012 geplant
Der neue Birkenrain-Rundweg wurde schon seit dem Jahr 2012 geplant. Von zunächst zwei Varianten hatten sich die Waldrechtler einstimmig für die nun ausgeführte Version entschieden. Es folgte ein langer Weg durch die Instanzen, denn es waren einige naturschutzrechtliche Auflagen zu erfüllen.
Fledermaus und Molch
Für die Becksteinfledermaus und den Kammmolch mussten drei Kleinbiotope angelegt werden. Im Zuge des Neubaus ist auch der Parkplatz vom Seefest in den Besitz der Waldkörperschaft übergegangen. Am 1.
Juni 2015 haben schließlich die Arbeiten begonnen.Insgesamt wurden 7850 Tonnen Schotter verbaut, und auf einer Länge von 900 Metern kam Fließ zum Einsatz. Der Weg ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und nur für forstwirtschaftlichen Betrieb frei.