Bilanz kann sich sehen lassen
Autor: Dieter Britz
Münnerstadt, Sonntag, 11. Mai 2014
Der TSV Münnerstadt ist mit neun Abteilungen in Sachen Breitensport gut aufgestellt. Einen dringenden Appell an die Stadt richtete der wiedergewählte Vorstand: die Sanierung der Mehrzweckhalle müsse endlich beginnen.
Die sportliche Bilanz der neun Abteilungen kann sich sehen lassen. Das Vertrauen in die Vereinsführung ist ungebrochen. Allerdings klafft in der Kasse wegen des Vereinsjubiläums im vorigen Jahr ein großes Loch. Und dann gibt es noch einige Mitglieder, die die Zusagen der Stadt in Sachen Sanierung der Mehrzweckhalle etwas anzweifeln. So lässt sich die Stimmung beim TSV 1863 Münnerstadt zusammenfassen.
Gerd Zeitler, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, konnte etwa 70 der rund 1300 Vereinsmitglieder (davon ziemlich exakt die Hälfte Kinder und Jugendliche) zur Hauptversammlung des zweitgrößten Vereins im ganzen Landkreis begrüßen. Das Jahr 2013 sei wegen der 150-Jahr-Feier ein Meilenstein in der Geschichte des TSV gewesen. Allerdings hätten die Besucherzahlen manchmal zu wünschen übrig gelassen. Enttäuschend sei auch der Besuch des Kommersabends Anfang Mai 2013 gewesen.
Zur Vereinschronik meinte er "der Verkauf hat auch nicht so geklappt, wie wir es uns vorgestellt haben". All dies habe ein Loch in die Kasse gerissen. Zeitler zollte Peter Will und seinen Mitstreitern, die die Chronik in fast zweijähriger Arbeit zusammengestellt haben, großes Lob.
"Die vielfältige Arbeit, die hier geleistet wird, verdient jede Anerkennung", sagte Bürgermeister Helmut Blank. Wie erwartet ging er auf die Generalsanierung der Mehrzweckhalle ein. Die Hülle sei intakt. Bei der 400-Meter-Bahn, beim Hallenfußboden, bei der Heizung, bei den Lichtkuppeln, beim Flachdach, bei der Steuerungs- und Beleuchtungstechnik sowie anderen Punkten gebe es Handlungsbedarf.
Bauarbeiten sollen 2015 beginnen
Blank erhofft, dass im September die Kostenschätzung vorliegt, dann die Zuschussanträge an die Regierung gehen können und 2015 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.
In Absprache mit dem Vereinsvorstand soll entschieden werden, ob zuerst innen oder außen mit den Arbeiten begonnen werden soll. Der Verein könne aber nicht erwarten, dass eine Investition von eineinhalb bis zwei Millionen Euro in einem Jahr umgesetzt werde, erklärte Blank.
Günter Scheuring, Sportvorstand des TSV, und die Abteilungsleiter berichteten von der Arbeit, die in den neun Abteilungen geleistet wird. "Wir sind ein Breitensportverein" hob Scheuring vor, "wir sind ein wichtiger Partner für die Stadt. Es muss selbstverständlich sein das die Kommune den Verein unterstützt". Die Abteilungsleiter konnten auch von vielen besonderen Erfolgen berichten. Katja Hofmann, seit 25 Jahren Chefin der Leichtathletik-Abteilung, freute sich "2013 war das erfolgreichste Jahr meiner Laufbahn", denn Martina Greit hanner wurde zweifache Seniorenweltmeisterin im Kugelstoßen und Diskuswerfen. Insgesamt hat der Verein neun Abteilungen.
Finanzvorstand Johannes Wolf kritisierte, dass viel zu wenig Chroniken verkauft werden konnten und nicht zuletzt dadurch ein großes Loch in der Vereinskasse entstanden sei.
"Wir als TSV, der 650 Kinder und Jugendliche betreut, brauchen die Halle. Wenn es so ausgeht wie mit dem Hallenbad, dann können wir in Münnerstadt die Tore schließen. Dann kann Sport in Münnerstadt nicht mehr stattfinden", so Zeitler.
Neuwahlen
Vorstand Sport bleibt für drei Jahre Günter Scheuring, für die Finanzen ist weiter Johannes Wolf zuständig, Vorstand Öffentlichkeit bleibt Gerd Zeitler, Schriftführer Roland Ballner. Leiterin der Vereinsjugend ist Heike Schilling.
Abteilungen Behinderten- Reha- und Präventionssport (JonathanThain), Fußball (Günter Scheuring), Handball (Heike Schilling), Leichtathletik (Katja Hofmann), Tennis (Martin Eyring), Tischtennis (Michael Schwarz), Turnen (Katja Planer), Volleyball (Michael Bangert) und Wintersport (Gerd Zeitler)
Vorhaben Stadtfest vom 11. bis 13. Juli