Bienenlehrstand ist viel zu klein
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Mittwoch, 26. Juli 2017
Der Stadtrat wird den Bau eines neuen Bienenlehrstandes mit einem Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der Baukosten unterstützen.
2. Bürgermeister Andreas Trägner erklärte, die Stadt solle in diesem Fall wie bei anderen Bauprojekten von Vereinen verfahren. Er unterstütze das Anliegen des Imkervereins. Die Stadträte sahen das ebenso.
Der Imkerverein will 25 000 Euro in den Neubau investieren. Der neue Bienenlehrstand wird getrennt vom bisherigen Vereinsgebäude errichtet. Der alte Bienenlehrstand sei einfach zu klein, erklärt Vorsitzender Dieter Schölzke auf Anfrage dieser Zeitung. Die Enge ist vor allem problematisch, seitdem das Probe-Imkern im Verein so guten Zulauf findet. In den letzten vier Jahren absolvierten 47 Interessierte einen einen Imkerkurs. 42 davon sind auch danach der Imkerei treu geblieben. Aktuell sind 17 Männer und Frauen im Kurs. Der Verein selbst konnte durch das Angebot zehn neue Mitglieder gewinnen.
Woher die neue Begeisterung an der Imkerei kommt? Dieter Schölzke sowie die Vorstandsmitglieder Barbara Merkle und Else Mann glauben, dass in jüngster Zeit viel in den Medien zu lesen war über die Wichtigkeit der Bienen. Das habe das Interesse an der Bienenzucht geweckt.
Der neue Bienenlehrstand wird in Holzbauweise errichtet und soll eine Länge von 15 Metern haben. Die Breite beträgt vier Meter. Im Gebäude werden ein Schulungsraum sowie zwei Lager und ein Bereich für Bienenfutter errichtet. Von zwei bodentiefen Fenstern aus können die Besucher des Schulungsraumes direkt auf die künftig außenstehenden Bienenstöcke blicken. 20 Bienenstöcke soll es dann am Bienenlehrstand geben. Viel besser als bislang könne der Verein nach dem Bau auch Schüler- oder Kindergartengruppen betreuen, betont Schölzke.