Bei den Teutonen stimmt die Kasse
Autor: Peter Balthasar
Reichenbach bei Münnerstadt, Mittwoch, 23. März 2016
Ein Relegationsspiel, der Pokalauftritt der Würzburger Kickers und die gesellschaftlichen Veranstaltungen sorgen für erfreuliche Einnahmen.
Erfreuliche Zahlen hat Kassierer Armin Hillenbrand bei der Jahresversammlung der Teutonia Reichenbach den 62 (von 347) Mitgliedern präsentiert. Der Verein hat seine Einnahmen gesteigert, gerade das Relegationsspiel zwischen dem SV Niederlauer und dem FC Rottershausen sowie das Highlight - Drittligist Würzburger Kickers gab in der 1. DFB-Pokalrunde seine Visitenkarte auf der Waldsportanlage ab - sorgten für erfreuliche Zusatzeinnahmen.
Rekordumsatz
Vorstandsmitglied Andreas Trägner, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und den Wirtschaftsbetrieb, hatte ebenfalls schwarze Zahlen parat. Der Wirtschaftsbetrieb habe einen Rekordumsatz gemacht, sein Dank galt insbesondere den Ausschussmitgliedern Florian Nöth, Tobias Trägner, Jessica Schäfer, Nadja Reiter, Jürgen Weissenseel, Martin Dieterle und Wolfgang Hein.
Diese hätten gerade mit vielen weiteren Helfern die sogenannten "gesellschaftlichen Veranstaltungen" (Sportheimpartys, etc.) prima organisiert. Die damit erzielten Einkünfte sind geradezu lebenswichtig.
Mit Jugend sehr zufrieden
Dem Bericht von Klaus Katzenberger (Vorstand Sport) war zu entnehmen, dass die Fußballer in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft haben und in der aktuellen Saison vor der selben Aufgabe stehen. Mit der Situation im Juniorenbereich könnten die Mitglieder sehr zufrieden sein, die Betreuer würden die Jungs und Mädchen nicht nur mit ihrem Training, sondern auch mit außerfußballerischen Aktivitäten (Zeltlager, Kanufahren, etc.) begeistern.
Ein Hoch auf den Rasen
Ein Höhepunkt für die Nachwuchstalente sei die Fahrt nach Leipzig gewesen, wo sie sich beim Spiel der Red Bulls gegen Greuther Fürth als sogenannte "Einlaufkids" betätigten. Dabei hätten sie feststellen können, dass der Rasen in der Messestadt kaum besser war als der auf der Waldsportanlage. Trotz teilweise widriger Bedingungen habe es Platzwart Erwin Reiter aufgrund seines großen Engagements immer wieder geschafft, dass das Geläuf bespielbar blieb.Der Bericht des Abteilungsleiters Tennis, Michael Nöth, fiel vergleichsweise kurz aus. "Neben den allgemeinen Nachwuchsproblemen funktioniert es im Seniorenbereich besser, gerade die Damen sind gut aufgestellt."
Viele Vorhaben verwirklicht
Benjamin Back, Vorstand "Liegenschaften," berichtete, dass etliche gesetzte Ziele erreicht wurden.
So sei die Garage modernisiert worden, das Pumpenhäuschen sei instandgesetzt, der Parkplatz erweitert und der Rasenplatz instandgesetzt worden. In den kommenden Wochen werde die Feinschicht auf dem Nebenplatz aufgetragen, dieser sei dann auch in bespielbarem Zustand. Kassenprüfer Clemens Schmitt bestätigte eine ordentliche Kassenführung und bat um die Entlastung des Vorstandes; diese erfolgte einstimmig.
Neue Homepage
Bei den Ehrungen langjähriger und verdienstvoller Mitglieder stachen besonders die 75-jährige Mitgliedschaft von Anton Back und die 65-jährige von Alfred Bötsch heraus. Beim Ausblick auf die kommenden Ereignisse verwies Trägner zunächst auf die neue Vereinshomepage, die von Oliver Hillenbrand und Felix Götz erstellt wurde. Die Mitglieder könnten hier und auch über facebook und twitter immer aktuelle Informationen einholen.
Die Veranstaltungen im Jahr 2016 sind besonders von den Feierlichkeiten zum 90-jährigen Vereinsbestehen geprägt, der große Kommersabend findet am 12. November statt. Die Teutonia ist in diesem Jahr auch Ausrichter der Stadtmeisterschaft (16.- 17. Juli), eine Woche später findet ein großes Jugendturnier statt.