Bad Königshofens Haus St. Michael immer voller
Autor: Hanns Friedrich
Bad Königshofen im Grabfeld, Dienstag, 28. August 2018
Die 10.000er Belegungs-Marke ist fürs Haus St. Michael Bad Königshofen in greifbarer Nähe. Geschäftsführerin Anne Hüttner hat in fünf Jahren viel bewegt.
Wenn Anne Hüttner, seit 2013 Geschäftsführerin im Haus St. Michael Bad Königshofen, in ihrer Buchungsliste für dieses Jahr blättert, könnte sie euphorisch werden. Denn, so wie es aussieht, knackt das Haus in diesem Jahr die Belegungs-Marke von 10.000. Schon im vergangenen Jahr war man nahe dran, dann aber gab es kurzfristige Absagen.
"Noch bin ich etwas zurückhaltend, würde mich aber wahnsinnig freuen, wenn wir diese magische Übernachtungszahl erreichen oder gar überschreiten": Im ersten Halbjahr notiert die Geschäftsführerin 4969 Übernachtungen, bis Ende des Jahres sind weitere 5377 eingetragen. Das wären dann 10.346. Zum Vergleich im Jahr 2014, ihrer ersten Jahresbilanz, waren es 5.600 Übernachtungen, die sich kontinuierlich steigerten. Die Geschäftsführerin hat es in den vergangenen fünf Jahren geschafft, das Haus nicht nur attraktiver und bekannter zu machen, sondern auch als "Einrichtung für jedermann" zu öffnen.
Belegungen unter der Woche steigerungsfähig
Ab dem kommenden Monat ist jedes Wochenende ausgebucht, wobei die Gäste aus dem gesamten Bereich der Diözese Würzburg kommen. "Ja, es gibt sogar viele Stammgäste und mittlerweile auch private Familientreffen aus dem gesamten Bundesgebiet": Was ihr noch Kopfzerbrechen bereitet, sind die Belegungen unter der Woche. "Hier muss sich noch etwas tun." Wenn Anne Hüttner ihren Buchungskalender für die restlichen vier Monate 2018 aufschlägt, nennt sie unter anderem die Polizeiseelsorge der Diözese, die zwei Tage im Mehrgenerationenhaus St. Michael zu Gast ist. Zu den wiederkehrenden Gästen zählt das Kammerorchester aus Kitzingen. Das ist zum zweiten Mal zu Gast und zwar zu einem Probewochenende vom 7. bis 9. September. "Wahrscheinlich gibt es dann wieder ein kleines Abschlusskonzert", freut sich die Geschäftsführerin.
Neu ist eine Anfrage der Akademie für Lehrerfortbildung. Hier geht es um ein Seminar zum Thema "Radfahren in der Gruppe, konkret mit Schülergruppen". Vom 22. bis 24. Oktober sind dann diese Gäste im Haus St. Michael und nutzen für Übungen auch das Sportgelände. Stammgäste sind weiterhin zum Beispiel Familiengruppen, die Kolpingsfamilie Unterpreppach oder das Paarwochenende aus dem Landkreis Main-Spessart. Auch die Malteser haben das "Haus St. Michael" in Bad Königshofen als idealen Tagungsort entdeckt und sind in diesem Jahr zum zweiten Mal zu Gast.