"Ausgezeichnete" Bilder vom Varieté
Autor: Dieter Britz
Münnerstadt, Montag, 23. Oktober 2017
Lothar Nöth zeigt 55 Fotos, die er in den letzten Jahren beim Varieté-Festival gemacht hat. einige davon wurden schon ausgezeichnet.
Eine bemerkenswerte Fotoausstellung mit dem Titel
"Varieté-Besuch" wurde im Deutschordensschloss eröffnet. Lothar
Nöth aus Burglauer, seit über 30 Jahren Mitglied des Rhönklub-Fotokreises,
zeigt 55 Bilder von Clowns, Jongleuren, Zauberern, Akrobaten und anderen
Varieté-Künstlern, die er in den letzten Jahren bei den alle zwei Jahre
stattfindenden Varieté-Festivals in Sennfeld gemacht hat. Viele dieser
Fotos wurden schon bei nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt
und Auszeichnungen konnte er damit auch bereits erringen.
Bürgermeister Helmut Blank betonte, es sei eine angenehme Aufgabe, diese
Fotoausstellung mit Bildern von Lothar Nöth zu eröffnen. Gleichzeitig aber
sei es eine traurige Aufgabe für ihn, denn damit beginne die letzte
Ausstellung von Kultourismus. Mit der Auflösung von Kultourismus würden nun
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen, ohne zu wissen, wie es
weitergeht. "Wir hatten ein extrem hohes Niveau erreicht. Das ist, als ob
man einen Ferrari-Motor plötzlich abschaltet" klagte er.
Museumsleiter Björn Hein ging ausführlich auf die Bilder ein. "Wir werden
hinein genommen in ein Panoptikum bunter Sinneseindrücke, die faszinieren
und den Betrachter unmittelbar in eine andere Welt versinken lassen"
betonte er. Die Fotos seien von Lothar Nöth meisterhaft in Szene gesetzt
worden und es sei ihm gelungen, den "entscheidenden Moment" festzuhalten.
Dabei stehe er ganz in der Tradition großer Fotografen wie beispielsweise
Henri Cartier-Bresson, der in seiner Arbeitsweise ähnlich akribisch und
genau vorgegangen sei. Lothar Nöth gelinge es, den Augenblick einzufangen
und dabei die Zeit scheinbar für einen Augenblick festzuhalten. So würden
die Bewegungen der hier gezeigten Künstler und Artisten eingefroren, "was
uns erstaunliche Einblicke bietet." Der Museumsleiter ließ nicht unerwähnt,
dass Nöth bisher rund 2000 Annahmen und 150 Auszeichnungen bei nationalen
und internationalen Fotowettbewerb erreicht hat und dass er auch bereits
als Juror tätig war. Sein Themenschwerpunkt sei die Darstellung von
Menschen in all ihrem Tun und Handeln, zum Beispiel bei der Arbeit, beim
Sport, Hobby, Aktivitäten in der Freizeit usw. Dabei sei es ihm ein
Anliegen, Personen so unbefangen wie möglich abzubilden, ohne sie in ihrem
Tun und Handeln zu stören. Björn Hein betonte auch, es gehe Lothar Nöth
weniger um die eingesetzte Technik, "blinder Technikfetischismus ist seine
Sache nicht, das Foto als solches ist für ihn entscheidend." Bei der
Bildauswahl zeige sich, dass der Fotograf ein besonderes Auge für Details
hat.
Die Besucher nutzten bei der Vernissage die Gelegenheit, mit Lothar Nöth
ausgiebig über seine Bilder und seine Art des Fotografierens zu
diskutieren. Ihre Kommentare waren durchweg sehr positiv.
Die Ausstellung "Varieté-Besuch" ist geöffnet im Deutschordensschloss bis
einschließlich 12. November jeweils dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr
sowie samstags und sonntags 10 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Sonntags
ist Fotograf Lothar Nöth selbst anwesend und beantwortet gerne Fragen der
Besucher.